
Ich hoffe, ihr konntet die Festtage mit euren Liebsten genießen und habt das Weihnachtschaos gut überstanden :) Heute möchte ich euch von einer Foundation berichten, die mir von der Parfümerie Pieper zur Verfügung gestellt wurde. Es handelt sich um die "Forever" von Dior Skincare in "010 Ivory". Als ich die Nachricht bekam, dass ich im Zuge der MyStyleHit Kooperationsbörse ausgewählt wurde und mir ein Produkt im Wert von 50€ aus dem Sortiment der Parfümerie Pieper aussuchen durfte, fiel es mir zunächst ziemlich schwer, mich auf etwas festzulegen. Wer würde nicht gerne mal die Gelegenheit haben, High End Kosmetik - und davon gibt es reichlich in dem Onlineshop - zu testen? Bisher war es mir immer etwas zu riskant gewesen, eine Foundation aus dem Preissegment zu kaufen, denn mit 45,08€ ist die Forever schon etwas teurer als man es von den Drogerie Foundations gewohnt ist. Vor Kurzem habe ich euch hier von der Catrice All Matt Plus in "010 Light Beige" berichtet - einer Drogeriefoundation, die ebenfalls für helle Häutchen geeignet ist und derzeit ziemlich gehyped wird. Ich möchte nun beide Foundations miteinander vergleichen - ihr könnt selbst entscheiden, welche euch überzeugt.
Das erwarte ich von einer Foundation:
- Haltbarkeit
- mattiertes, nicht maskenhaftes Ergebnis
- natürliche Deckkraft
- kein Absetzen in Poren
- kein Austrocknen der Haut
![]() |
links Catrice All Matt Plus, rechts Dior Skincare Forever |
Auf dem ersten Foto der beiden Foundations lässt sich bereits erkennen, dass sie von der Konsistenz her relativ unterschiedlich sind. Die Konsistenz der All Matt Plus würde ich eher als cremig bezeichnen, die der Forever ist relativ flüssig. Beide lassen sich gut auf dem Gesicht verteilen, ich finde jedoch, dass sich die All Matt Plus ziemlich reichhaltig anfühlt und zunächst stark glänzt. Dafür dass die Forever im ersten Moment relativ flüssig erscheint, zieht sie schnell ein und mattiert auch rasch.

Anhand der Swatches auf meinem Unterarm lässt sich bereits erkennen, dass die All Matt Plus (links) nicht ganz schnell mattiert und auch insgesamt ein nicht ganz so mattes Ergebnis liefert. Im täglichen Gebrauch musste ich leider feststellen, dass sie bei mir persönlich schnell anfängt zu glänzen, trotz Puders. Im Gegensatz zur Forever betont die All Matt Plus jedoch keine trockenen Stellen und setzt sich beispielsweise an der Nase nicht so leicht ab, an dieser Stelle ist die Reichhaltigkeit von Vorteil.
Unter der Forever muss ich immer eine Feuchtigkeitspflege verwenden, da sie sonst kleine trockene Stellen betont. Dafür ist bei der Forever nicht zwingend ein Puder erforderlich. Ich würde bei sehr trockener Haut auch eher davon abraten, zusätzlich Puder zu benutzen, oft setzt sich dieses an den trockenen Stellen ab und betont diese zusätzlich.
Auf den Fotos wirkt die All Matt Plus etwas gelbstichiger und heller, doch der Schein trügt, denn sie dunkelt im Gegensatz zur Forever etwas nach. Beide Foundations haben einen ähnlichen Flakon, der jeweils 30ml beinhaltet. Beide sind mit einem Pumpspender ausgestattet, doch die Forever scheint mir etwas ergiebiger zu sein als die All Matt Plus, bei der pro Pumpstoß ziemlich viel Foundation aus dem Spender kommt - diese Menge benötigt man allerdings auch.
Mein persönliches Fazit lautet: ich bin mit der Forever von Dior Skincare bisher wirklich zufrieden und war sehr erleichtert, dass der Farbton zu meiner Haut passt. Es ist immer schwierig, Produkte miteinander zu vergleichen, deren Preise komplett voneinander abweichen, doch mich persönlich hat es interessiert, ob eben solche Produkte überhaupt miteinander vergleichbar sind. Es war zwar abzusehen, dass die mit Abstand teurere Foundation von Dior Skincare als Sieger aus diesem Rennen geht, aber die All Matt Plus von Catrice hat sie nicht unbedingt außerordentlich weit abgehängt. Ich hatte ohnehin mit dem Gedanken gespielt, mir mal eine wirklich hochwertige Foundation zu gönnen, mit dieser muss ich dann allerdings auch zu 100% zufrieden sein und dies hat die Forever geschafft - ich wäre andernfalls ehrlich gesagt auch etwas enttäuscht gewesen.
Was sagt ihr zum Thema High End vs. Drogerie Foundation?
Das in diesem Artikel beworbene Produkt wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt.

Gestern durfte Katha ihr Türchen öffnen und heute bin ich endlich an der Reihe mit meinem „Blogging under the mistletoe“-Post und wie angekündigt darf ich etwas an einen von euch verlosen, aber dazu kommen wir später...
Hauptsächlich geht es heute nämlich um das Thema „Fotografie“. Gerade für Blogger ist es oft ziemlich wichtig, etwas mehr als die Grundlagen der Fotografie zu beherrschen und auch eine Spiegelreflexkamera stellt sich oft als vorteilhaft heraus. Mein kleiner „Geheimtipp“ für euch nennt sich Bokeh. Vielleicht habt ihr schonmal davon gehört – so nennt sich grob gesagt der Effekt mit den runden, unscharfen Punkten im Hintergrund des Fotos.

Ein Bokeh ist leider nur mit einer Spiegelreflexkamera möglich und vor allem Festbrenntweiten-Objektive machen ein hübsches Bokeh möglich. Man misst sogar die „Güte“ eines Objektivs an seinem Bokeh, aber das ist ein anderes Thema und so vertraut bin ich mit der ganzen Thematik auch gar nicht. Um es kurz anzuschneiden: die geringe Tiefenschärfe von Festbrennweiten-Objektiven verursacht den unscharfen Hintergrund, in dem sich die Blendenform widerspiegelt. Diese kann man auch „manipulieren“, aber dazu komme ich ebenfalls später...

Um ein Bokeh zu bekommen, solltet ihr ein Objekt im Vordergrund fokussieren, im Hintergrund sollten sich Lichter befinden. Vor allem Lichterketten sind dazu gut geeignet, es bieten sich aber auch beleuchtete Tannenbäume oder belebte Straßen bei Nacht an. Ich zeige es euch heute mithilfe der klassischen Lichterkette und möchte euch auch einen Tipp geben, den ich erst seit Kurzem kenne.
Sind Herzchen oder Schneeflocken nicht eine tolle Bokeh-Form? Ihr könnt eure Blendenform ganz einfach „manipulieren“, indem ihr aus Pappe die gewünschte Form ausschneidet und vor euer Objektiv klebt, sodass kein Licht außer durch die ausgeschnittene Form in die Kamera fällt.

Vielleicht ist euch mein Kameragurt von KlickKlickZoom auf den Fotos aufgefallen. Genau so einen könnt ihr heute bei mir gewinnen. Tragt euch einfach in den Rafflecopter ein, um Lose zu sammeln. Dazu habt ihr genau eine Woche Zeit, anschließend wird der glückliche Gewinner ausgelost – viel Glück! :)
a Rafflecopter giveaway
Weiter geht es morgen mit dem nächsten Türchen bei Neulich im Leben...
Fiebert ihr auch schon Weihnachten entgegen? Ich persönlich genieße ja lieber die Vorweihnachtszeit, denn an Heiligabend habe ich immer das Gefühl, dass leider alles schon wieder vorbei ist... Für diejenigen unter euch, die Weihnachten kaum erwarten können oder aber auch für die, die die Vorweihnachtszeit ausnutzen möchten, habe ich heute eine kleine Überraschung. Bis zum 24.14. werdet ihr von mir und einigen anderen Bloggern täglich mit einem Blogpost beschenkt :) Mein „Türchen“ öffnet sich am 9. Dezember für euch und eines kann ich euch schonmal verraten – es gibt etwas zu gewinnen!
Außerdem stoßt ihr durch unseren „Blogging under the mistletoe“-Adventskalender hoffentlich auf den ein oder anderen bisher unbekannten Blog, ich finde wir sind eine abwechslungsreiche, bunte Mischung aus Blogs verschiedener Kategorien und es sollte durchaus für jeden etwas dabei sein.
Auch die Blogposts sind ziemlich abwechslungsreich und vor allem weihnachtlich – von Verlosungen über Makeup-Tutorials bis hin zu weihnachtlichen Schriftarten ist alles vertreten. Das ist definitiv bereichernder als ein Schoko-Kalender und im Gegensatz dazu komplett kostenlos! Ich hoffe, dass wir euch mit dem Adventskalender eine kleine Freude machen können und hoffe, dass ihr die täglichen Überraschungen genauso wie ich fleißig mitverfolgt :)
Außerdem stoßt ihr durch unseren „Blogging under the mistletoe“-Adventskalender hoffentlich auf den ein oder anderen bisher unbekannten Blog, ich finde wir sind eine abwechslungsreiche, bunte Mischung aus Blogs verschiedener Kategorien und es sollte durchaus für jeden etwas dabei sein.
Auch die Blogposts sind ziemlich abwechslungsreich und vor allem weihnachtlich – von Verlosungen über Makeup-Tutorials bis hin zu weihnachtlichen Schriftarten ist alles vertreten. Das ist definitiv bereichernder als ein Schoko-Kalender und im Gegensatz dazu komplett kostenlos! Ich hoffe, dass wir euch mit dem Adventskalender eine kleine Freude machen können und hoffe, dass ihr die täglichen Überraschungen genauso wie ich fleißig mitverfolgt :)

Ihr seid noch auf der Suche nach einem passenden Adventskalender für Freund / Familie / Freunde? Dann seid ihr zwar spät dran, aber ich habe nichtsdestotrotz eine Lösung für euch, die nicht viel kostet (natürlich unabhängig von der Füllung), schön aussieht und schnell zu basteln ist :)
Ihr benötigt Folgendes:
- Butterbrottüten (z.B. von dm - 80 Stück für knapp 1€)
- Holzwäscheklammern (für 50 Stück habe ich 2 € bezahlt)
- Servietten (z.B. von Rossmann für 1€)
- ggf. Dekoration (z.B. Klebesterne von Rossmann für ca. 3€)

Da die Butterbrottüten ziemlich durchsichtig sind, habe ich Servietten jeweils halbiert und in die Tüten getan. Ich finde bei einem weihnachtlichen Muster machen die Tüten dadurch gleich viel mehr her. Außerdem habe ich auf die einzelnen Holzklammern kleine Filzsterne geklebt, die ich bei Rossmann gefunden habe. Natürlich solltet ihr die Tüten auch mit Zahlen für die einzelnen Tage versehen. Ich könnte mir auch gut vorstellen, goldene Sticker auf die Tüten zu kleben oder mit goldenem Edding auf die Wäscheklammern zu schreiben. Wenn ihr euch einen Nachmittag Zeit nehmen könnt, um die Sachen zu besorgen und den Adventskalender zu basteln, solltet ihr das auf jeden Fall noch schaffen :)
Ich wünsche euch gutes Gelingen!

Zurzeit erwische ich mich desöfteren auf der Suche im Internet nach hübschen Ledertaschen für die Uni. Davon abgesehen, dass ich für die meisten von ihnen erstmal sparen müsste, möchte ich euch heute mal meine aktuellen Favoriten zeigen. Beide sind von aunts&uncles, einer Marke, die ich bisher noch gar nicht kannte. Ich bin aber auf mehreren Seiten auf die Marke gestoßen. Mir persönlich gefallen Taschen im Messenger Bag Stil sehr gut, weil man seine ganzen Kleinigkeiten gut in den vorderen Fächern verstauen kann und im Inneren genügend Platz für Unterlagen und ein Notebook ist. Natürlich gibt es günstige Alternativen, aber ich lege bei sowas schon Wert auf Echtleder, weil ich schon meine Schultaschen damals immer ziemlich strapaziert habe.
Dass ich Liebeskind-Portemonnaies liebe, konntet ihr schon in diesem Post sehen - ich besitze nämlich schon eines :) Ich habe es damals zum Geburtstag bekommen und mir eigentlich das Schlangenmuster in dem Orangeton gewünscht, aber mit meinem jetzigen bin ich natürlich trotzdem total zufrieden.
Für mein Handy kann ich mir derzeit gut eine Liebeskind-Handyhülle vorstellen, weil ich das Gefühl habe, dass dort das Display besser geschützt wird. Ich habe mein Handy nämlich dauernd zusammen mit meinem Schlüssel in einer Tasche...
Was für eine Tasche habt ihr für die Uni / Schule?
Es handelt sich bei diesem Post um einen Sponsored Post.

Habt ihr schon von den Butter London Nagellacken gehört? Ich bin immer nur an ihnen vorbeigeschlichen und sah es nie ein, mir einen zu kaufen. Durch die "Pieper Blog Love"-Aktion wurden mir jedoch gleich 3 Lacke von Butter London zur Verfügung gestellt - ich habe mich total gefreut! Ihr könnt euch auf der Website für die Aktion bewerben, in deren Rahmen euch ein bestimmtes Produkt aus dem Pieper Online-Shop für eine Review zur Verfügung gestellt wird. Ein weiterer Blogger bekommt das gleiche Produkt und schreibt ebenfalls eine Review dazu, sodass am Ende zwei voneinander unabhängige Meinungen gegenübergestellt werden.

Nun aber zu meiner Meinung über die Butter London Lacke... Ich benutze generell immer zusätzlich zum eigentlichen Nagellack einen Unter- und einen Überlack, damit erstens meine Nägel nicht verfärben und zweitens eine gleichmäßige Oberfläche entsteht, unter der die Farbe geschützt ist und nicht absplittert.
Für den Preis von 18€ pro Flasche habe ich vor allem eine hohe Deckkraft erwartet und wurde nicht enttäuscht! Das Resultat, welches ihr auf den Bildern seht, erforderte nur eine Schicht Nagellack. Das bedeutet natürlich, dass der Lack auch um einiges ergiebiger ist als so mancher aus der Drogerie, denn bei Drogerielacken muss ich meistens mindestens 2 Schichten auftragen, bevor sie schön decken.
Was mich faule Socke etwas gestört hat war die Tatsache, dass man den Lack leider nicht abziehen kann. Normalerweise benutze ich einen Überlack, bei dem das möglich ist, denn ich hasse es wirklich, Nagellackentferner und Wattepads zu benutzen... vor allem bei intensiven Farben gibt das meistens bunte Finger und dauert ewig. Schön, dass es mittlerweile Nagellackentferner gibt, bei denen es genügt, seinen Finger in die Dose zu stecken und ein paar mal zu drehen!
Was haltet ihr von Butter London Nagellacken?
Die in diesem Artikel beworbenen Produkte wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt.

Als ich mit meinem Freund in Berlin war, statteten wir eines Nachmittags auch den Arkaden einen Besuch ab. Ehrlich gesagt sprachen mich die Geschäfte im Einkaufszentrum größtenteils so gar nicht an. Mein Freund war zufrieden, weil er sich bei Saturn GTA V gekauft hatte, und bei mir machte sich langsam Frustration breit. Als wir schon wieder zurück nach Hause fahren wollten, entdeckte ich aber noch einen kleinen Kiko Store und war überglücklich, als ich ihn später mit einer vollen Tüte wieder verließ.

Ich entschied mich unter anderem für einen herbstlichen Nagellack (Nr. 373), der mich von der Farbe her an "Chanel Particulière" erinnerte. Im Nachhinein würde ich sagen, dass er dem Chanel-Lack nicht wirklich ähnelt, er ist viel lilastichiger und dazu noch mit ganz feinen goldenen Glitzerpartikeln versehen. Diesen Herbst werde ich ihn auf jeden Fall öfters tragen. Mit der Deckkraft bin ich für den Preis sehr zufrieden. Er ist mein erstes Nagellack von Kiko und hat, soweit ich mich erinnere, ca. 2,50€ gekostet.

Im Moment trage ich am liebsten Knuckle Rings, meine sind von H&M und haben 4,95€ gekostet. In dem Set waren auch noch Ringe mit kleinen Schleifchen und Herzen - genau mein Ding!
Welche Nagellackfarben mögt ihr im Herbst besonders?

Vor wenigen Tagen neigte sich meine übliche Foundation dem Ende zu und so ging es natürlich unverzüglich zum Drogeriemarkt meines Vertrauens, um Nachschub zu besorgen. Dort angekommen entdeckte ich die “All Matt Plus”-Foundation von Catrice, welche neu im Sortiment und das Gegenstück zur bisherigen “Infinite Matt” ist. Eigentlich hatte ich mit Catrice Foundations bereits abgeschlossen, denn als ich (meiner Meinung nach) viel Geld für die Photo Finish ausgab und sie dann total nachdunkelte und ich von der Infinite Matt nach einigen Stunden unglaublich glänzte, wolte ich dafür kein unnötiges Geld mehr ausgeben. Wie es aber kommen musste, war ich unglaublich neugierig, ob die “überarbeitete” Version der Infinite Matt jetzt wirklich besser war und schlug zu. Seht selbst, ob die Foundation mich dieses Mal überzeugen konnte…
Farbe
Für mich eigentlich der wichtigste Punkt bei Foundations – die Farbe. Bei meinem merkwürdigen, hellen, mit Sommersprossen gezierten Teint stellt es sich häufig als ziemlich schwierig heraus, eine passende Foundation zu finden. Die Infinite Matt war in ihrer hellsten Nuance bereits sehr hell (für mich fast schon zu hell) und ist nun noch einen Ticken heller geworden. Außergewöhnlich blasse Nasen oder Porzellan-Typen dürfen nun laut aufjubeln! Ich persönlich fand die hellste Nuance wirklich sehr hell und habe mich daher für die etwas dunklere, aber immer noch relativ helle Nuance entschieden.
Deckkraft
Die Deckkraft würde ich als mittel bezeichnen. Sie wirkt weder maskenhaft, noch zu natürlich. Besonders wenn man, wie in meinem Fall, mit Sommersprossen “gesegnet” ist, fällt es total auf, wenn diese kaum noch zu sehen sind. Man möchte ja nicht aussehen, als hätte man sich das Gesicht zugekleistert. Die All Matt Plus kaschiert Unebenheiten und wirkt dabei dennoch natürlich. In hartnäckigen Fällen wird man um Concealer und / oder Abdeckstift allerdings nicht herumkommen.
Haltbarkeit und Glanz
Wie ich ja bereits erwähnt hatte, fing ich bei der Infinite Matt nach wenigen Stunden an zu glänzen. Für mich das absolute KO-Kriterium. Bei der All Matt Plus verhält es sich anders. Zunächst hat sie eine flüssige Textur, die sich gut im Gesicht verteilen und verblenden lässt, und wechselt dann nach kurzer Zeit quasi den Zustand und mattiert. Ich benötige nicht einmal mehr Puder, sondern trage anschließend lediglich etwas Rouge oder Bronzer auf. Dadurch lässt sich der unerwünschte Nebeneffekt eines Puders vermeiden, wenn es in kleine Poren oder Fältchen “rutscht”.
Zur Haltbarkeit lässt sich sagen, dass ich die All Matt Plus Foundation gestern zum ersten Mal und direkt bei der Arbeit trug. Ich würde behaupten, sie hat mich knapp 8 Stunden nicht im Stich gelassen, danach habe ich mich abgeschminkt.
Fazit
Mich hat die All Matt Plus Foundation von sich überzeugt und die absolute Bestätigung dafür erhielt ich gestern beim Arbeiten von einer Kollegin, die meinte man sehe meiner Haut an, dass ich nicht rauche. Fand ich sehr nett von ihr :D

Heute darf ich euch wieder die Glossybox Young Beauty präsentieren :) Ich freue mich jedes Mal, wenn wieder ein buntes "Glossybox"-Päckchen vom Postboten gebracht wird!

1 Balea Handlotion Blaubeere
Die Lotion ist mir bei dm schon öfters ins Auge gefallen, besonders weil ich Blaubeeren liebe und neugierig auf den Duft war, doch irgendwie habe ich noch nie Handlotion in Form eines Pumpspenders gekauft, deswegen nahm ich sie auch nie mit. Jetzt hat die Glossybox mir meinen Wunsch erfüllt :b
2 Schauma Cream & Oil Anti-Spliss Haarspitzenfluid
Mein persönliches Highlight der Box (neben dem Lip Smacker), denn Pflegeprodukte für die Haarspitzen interessieren mich generell sehr. Ich habe immer das Gefühl, meine Spitzen bekommen schon wenige Tage nach dem Friseurbesuch wieder den ersten Spliss :( Bin gespannt, ob das Fluid hilft.
3 P2 Color Victim Nailpolish
Ich habe ja eine ziemlich umfangreiche Sammlung an Nagellack, aber es ist kein einziger lila Nagellack dabei und das aus gutem Grund. Ich finde die Farbe Lila auf den Nägeln irgendwie eher suboptimal, besonders wenn man so blass ist wie ich. Kann ich mir an gebräunten Händen aber ganz gut vorstellen.
4 Lip Smacker "Strawberry Banana"
Mein absolutes Hassobst sind Bananen :D Ich finde die Konsistenz einfach so... bah nee. Den Geschmack von Bananen finde ich auch gar nicht mal so schlimm, es liegt schlicht und ergreifend an dieser matschigen Konsistenz, die so merkwürdige Geräusche beim Kauen verursacht. Umso erfreuter war ich, dass der Lip Smacker mir "schmeckt". Ich fand früher als Kind diese Cola Lip Smacker immer total toll oder die mit Wassermelonen-Geschmack, obwohl die Dinger natürlich nicht zum Essen gedacht sind :D
5 New Yorker Parfum
Hmm, das Parfum ist nun das dritte in meiner Sammlung. Ich werde es wohl großzügig verschenken, da es nicht so mein Fall ist. Ich hab meine Standardparfums, die ich immer am liebsten trage.
Was sagt ihr zum Inhalt der aktuellen Glossybox Young Beauty?
(Ihr könnt sie übrigens hier abonnieren)

Gestern war ich mit meiner Mutter mal wieder bei TK Maxx. Ich habe eigentlich nie den Nerv, mir die ganzen Kleidungsständer durchzuschauen, um dann im Ausnahmefall etwas zu finden. Ich habe da irgendwie, außer bei Sportklamotten und -schuhen nie so viel Glück. Trifft wohl zum größten Teil nicht mehr meinen Geschmack... Dafür liebe ich die Schnickschnack-Abteilung umso mehr! Besonders die kleinen Kladden und Bücher haben es mir angetan, obwohl bei mir eigentlich nie Bedarf an Kladden, Kalendern oder Ähnlichem besteht, weil ich es leider nie schaffe, sie regelmäßig zu führen.
Die rosa Kladde auf den Fotos hat gerade mal 3€ gekostet und ist super geeignet, um Inspirationen und Ideen zu sammeln. Sie beinhaltet vier große Reiter (Notizen, To do, Ideen und Favoriten), wovon der letzte Reiter "Favoriten" unterteilt ist in sieben Unterkategorien (Musik, Bücher, Filme, Websites, Restaurants, Shops, Diverses). Ich stand echt lange vor'm Regal und überlegte, ob ich sowas wirklich brauche. Nach langer Abwägung beschloss ich dann, dass man bei dem Preis nicht viel falsch machen kann und ich meine Ideen oft viel zu oft und schnell vergesse. Warum also nicht ein kleines Notizbuch mit sich herumtragen und Ideen einfach direkt aufschreiben?
Außerdem sprang mir ein glitzerndes iPhone-Case für ca. 6€ ins Auge. Normalerweise bin ich echt nicht so ein großer Glitzerfan, höchstens mal auf einem einzelnen Fingernagel ;), aber das Case musste ich einfach mitnehmen. Wie gefällt euch die Hülle?

Jetzt habe ich mir jedoch vorgenommen, alles anders zu machen und endlich eine Kladde aktiv zu führen. Dabei handelt es sich nämlich um meinen neuen Blog Organizer - habe eine Kladde in hübsches Geschenkpapier eingeschlagen und umfunktioniert. Ich blogge ja eher unregelmäßig, was ich nun unbedingt ändern möchte. Dazu dürft ihr dann im nächsten Post mehr lesen :)

Vor Kurzem ist mal wieder die Glossybox Young Beauty bei mir angekommen und ich habe mich wieder riesig gefreut! Passend zum Thema "Sommer" der Box waren die Produkte in einem sommerlich gelben Glossybox-Beutel verpackt.
1 - Gliss Kur Ultimate Color Öl-Elixier (7,99€)
Das Öl-Elixier von Gliss Kur kannte ich bereits, weil es in einer anderen Glossybox war und mich hat das Produkt damals überzeugt - ich benutze es immer noch und es ist noch längst nicht leer. Das Öl beschwert das Haar nicht und lässt es auch nicht fettig wirken, sofern man es sinngemäß nur in die Spitzen knetet. Ich verteile es immer im handtuchtrockenen Haar vor dem Fönen und bei Bedarf noch einmal ein wenig nach dem Fönen. Umso mehr hat sich meine Mutter gefreut, die ihre Haare regelmäßig tönt und das Öl gerne in Empfang genommen hat ;)
2 - P2 last forever Nagellack (1,75€)
Mit Nagellacken von P2 habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Da ich eher wenige knallpinke Nuancen habe, freue ich mich, meine Sammlung mit diesem Lack aufstocken zu können :)
3 - Alverde Maximize Aubergine Mascara (3,95€)
Wenn ich ehrlich bin, weiß ich von diesem Produkt noch nicht genau, was ich davon halte. Normalerweise benutze ich ausschließlich schwarze Mascara, bin aber natürlich offen für Neues. Vermutlich ist die Mascara eher dezent, also gut geeignet für ein schnelles, natürliches Sommer-Makeup.
4 - Essential Garden Eau de Parfum "Flowers of Eden" (6,99€)
Ein sehr süßlicher, blumiger Duft, der mich sofort an die Bruno Banani Frauendüfte erinnert hat. Von letzteren bin ich nämlich durch meinen Nebenjob in einer namhaften Drogerie traumatisiert. Direkt an der Kasse stehen die Düfte und ich rieche irgendwie immer diesen einen Duft, den ich als Bruno Banani identifizieren konnte. Für den Sommer auf jeden Fall ein schönes Parfum, ich wurde sogar am selben Tag von einer Bremse verfolgt und gebissen, muss also verlockend duften ;)
5 - Kamill Hand- & Nagelcreme express (1,69€)
Über Handcreme freue ich mich eigentlich immer, besonders wenn sie so angenehm nach Aprikosen duftet :) Die normale Kamill Handcreme hatte ich mir im Winter bereits gekauft und war damit sehr zufrieden.
Wie gefällt euch der Inhalt der Glossybox dieses Mal?

Heute habe ich eine hübsche Inspiration für die Nägel für euch! Es handelt sich bei den beiden Lacken um "22 What do you think?" von Essence und "217A Good as Gold" von Essie. Ob es den Essence-Lack überhaupt noch zu kaufen gibt, weiß ich gar nicht so genau - ich habe ihn auch soeben aufgebraucht...

Am liebsten trage ich dazu meine goldene Chain-Kette von Bijou Brigitte (ca. 10€), die ist momentan eh mein meistgetragenes Schmuckstück :) Das war's für heute auch schon von mir - ich hoffe, ihr könnt euch diese Woche auch über so viele Sonnenstrahlen freuen!
Was haltet ihr von Chain-Ketten? Too much?
P.S.: Cathy von CathyCouture hat mich vor ein paar Tagen auf ihrem Blog vorgestellt - vielen Dank nochmal! :) Schaut doch auch einmal bei ihr vorbei - ein wirklich schöner Blog!

Kennt ihr das? Ihr wart lange Zeit resistent gegen einen bestimmten Trend und dann holt er euch nach langer Zeit und geglaubter Heilung doch wieder ein? Mich hat es letzten Montag erwischt. Bei meinem Nebenjob sehe ich ja eine Menge Menschen, darunter manche, die mich inspirieren und manche, die mich abschrecken. Als ich jedoch letzte Woche Montag dieses Mädchen sah, war es als hätte ich eine Muse gefunden. Hübsch von Kopf bis Fuß, toller Stil, tolle Figur und STOP! Tolle Schuhe! Sie trug Air Max. Perfekt kombiniert - nein, nicht zur schwarzen Leggins, ich hasse stumpfe Leggins als Hosenersatz.
Von dort an war ich leider wieder infiziert. Ein Paar Air Max mussten her, doch die Suche im Internet gestaltete sich komplizierter als ich dachte. Eigentlich hatte ich mir das ganz einfach vorgestellt, aber die hübschesten Modelle waren in den gängigen Größen komplett vergriffen. Manche Shops hatten auch alles, was es so an Nike Modellen gab, nur von den Air Max gab es gerade mal eine Version zur Auswahl. Letztendlich habe ich meine Schuhe dann bei 43einhalb.com bestellt (übrigens: eine Größe größer - fallen klein aus!) und bereue nichts. Wenn man mir einen DHL-Trackingcode gibt, sitze ich stundenlang vor dem PC und verfolge mein Päckchen. Daher wusste ich gestern auch, dass meine Schuhe jeden Moment ankommen müssten und als es dann endlich an der Tür klingelte, habe ich schon auf dem Weg nach unten erste Freudentänze aufgeführt :D Ich habe mich nochmal zusätzlich gefreut, als ich das Päckchen "Magic Gum" entdeckte, dieses knisternde pinke Kaugummipulverzeugs - das habe ich in der Grundschule immer soo toll gefunden!

Obwohl ich normalerweise Schuhgröße 39 trage, habe ich mich für eine 40,5 (US 9) entschieden und lag damit goldrichtig, denn zumindest Air Max 1 fallen anscheinend ganz schön klein aus. Nun sitzen sie aber wie angegossen! Eigentlich hatte ich vor, sie als Alltagsschuhe zu tragen, weil sie mir bei dem Preis für den Sport irgendwie zu schade sind, aber man rollt den Fuß einfach so schön ab und na ja, sowas brauchen meine Füße mittlerweile auch, glaube ich... Nachdem ich die letzten Monate hauptsächlich in Primark-Schuhen rumgelaufen bin, die sich bereits langsam aber sicher von ihrer Sohle trennten, sind Schuhe mit einem hochwertigen Fußbett eine echte Wohltat.

Nun aber nochmal allgemein zum Modell "Air Max 1". Ich bin so froh, ein Modell mit solch "tragbaren" Farben gefunden zu haben. Man kann das Beige super aufgreifen oder blaue farbliche Akzente setzen, indem man passenden Nagellack (den ich übrigens noch unbedingt in der perfekten Farbe finden muss!) oder Schmuck trägt. Kombiniert zu schlichten Outfits (insbesondere Oversized Sweatern) finde ich Air Max wirklich schick und sie verleihen einem Outfit den sportlichen Touch. Meiner Meinung haben Air Max das Potential zum "Standard-Sneaker", wie zum Beispiel auch weiße Chucks. Ich bin eigentlich kein großer Sneaker-Träger, aber diese Schuhe sind für mich irgendwie eine Ausnahme - die gelten nicht als der klassische "Sneaker wegen fehlendem Modebewusstseins". Vielleicht liegt es auch einfach nur an meinem Geschmack, der sich derzeit wieder ein bisschen verändert. Auch Keds oder Schnür-Vans mit hochgekrempelter Jeans (also nur bis über den Knöchel hochgekrempelt) sagen mir mittlerweile total zu :)

Mit dem Onlineshop 43einhalb bin ich super zufrieden! Die Bestellung war innerhalb von einem Tag da (und viel länger hätte ich auch nicht abwarten können :D) und falls ihr vorhabt, euch auch ein Paar Air Max oder andere Sneaker zu kaufen, seid ihr hier auf der sicheren Seite. Lasst euch bitte nicht von unglaublich günstigen Angeboten hinter's Licht führen, denn meistens stecken dahinter unseriöse Anbieter! Falls jemand von euch aus der Nähe von Fulda kommt, könnt ihr euch auch mal persönlich einen Eindruck von dem Shop machen :) Echten Sneaker-Insidern kann ich euch den 43einhalb-Blog empfehlen - hat fast schon was von einem Fashion-Blog, nur eben für Sneaker.
Was haltet ihr von "Air Max"? Würdet ihr nie tragen?
Oder habt ihr schon diverse Paare im Schrank?
Bei Summer Lee findet ihr auch sehr schöne Outfits mit Air Max :)
Bei Summer Lee findet ihr auch sehr schöne Outfits mit Air Max :)
![]() |
Nike Free Waffle AC Sneakers - Def-Shop.com |
Als es letzten Samstagmorgen bei uns an der Tür klingelte konnte ich mein Glück kaum fassen. Ich hatte nämlich noch überhaupt nicht mit meinem "verfrühten Geburtstagsgeschenk" von Def-Shop.com gerechnet, schließlich waren noch nicht einmal zwei Tage vergangen, seit ich die Schuhe bestellt hatte. Schon länger hatte ich die wunderschönen Nike Free ins Auge gefasst und hätte sie mir vermutlich zum Geburtstag von meinen Eltern gewünscht, wäre mir der Wunsch nicht schon früher erfüllt worden :)
Dieser Post soll gewissermaßen eine Einleitung sein für ein neues Projekt auf meinem Blog, mit dem ich sowohl euch mit Rezepten und Motivationstipps bereichern als auch mich selbst motivieren möchte, mich gesund zu ernähren und regelmäßiger Sport zu treiben. Ich habe mir gedacht, dass es mehr Sinn macht, meine gesammelten Rezepte mit euch zu teilen als sie für mich zu behalten. Sie werden auch sicherlich nicht schwierig, denn ich bin in der Küche alles andere als eine Sterneköchin ;)
Ihr werdet die Schuhe sicherlich in Zukunft noch das ein oder andere Mal auf meinem Blog entdecken, denn jetzt, wo ich so wirklich Semesterferien habe, ohne noch Klausuren schreiben zu müssen, habe ich große Pläne, was meine sportliche Betätigung angeht... Wie gefällt euch die Idee, hier einen kleinen Touch Sport und Ernährung einzubringen? Auch am Design wird sich in den nächsten Tagen etwas ändern, denn ich bin mal wieder unzufrieden mit meinem Blog. Mir fehlt hier irgendwie die klare Struktur und Übersichtlichkeit :)
Denkt an meine Blogvorstellung, die ich bis einschließlich Samstag verlängert habe :)

Diejenigen unter euch, die mir bei Instagram folgen, dürften bereits mitbekommen haben, dass ich Montag spontan mit einer meiner Mitbewohnerinnen bei Ikea vorbeigeschneit bin (im wahrsten Sinne des Wortes :D) und mir noch ein paar Kleinigkeiten für mein Zimmer besorgt habe. Ganz wichtig war der Haufen weiße Bilderrahmen - ich wusste gar nicht, dass es die sogar im Doppelpack für 2,50€ gibt, da ließe sich ja sogar eine komplette Wand voll mit Bilderrahmen finanzieren :)


Jedenfalls hat mein Vater letzten Sonntag auch noch 2 Regale über meinem Schreibtisch montiert (von denen das eine irgendwie den Eindruck macht, als sei es bereits leicht nach vorne geneigt und es klingt irgendwie ganz bröselig in der Wand, wenn man es anfässt...) und nun schaut mein Arbeitsbereich richtig einladend und freundlich aus. Womit wir schon beim Thema wären, das ich noch ansprechen wollte. In den nächsten Wochen werde ich vermutlich mein Postpensum etwas herunterschrauben müssen, einfach weil die Klausurenphase ansteht und ich eigentlich jetzt schon nichts anderes als lernen müsste. Aber einige von euch kennen sicherlich das Motivationsproblem, welches dann letztendlich zum Zeitproblem wird. Facebook, Blogger, Instagram und Co. sind leider überhaupt keine Lernförderer :( Ich habe mir überlegt, damit ich meinen Blog nicht ganz auf Eis legen muss, werde ich hauptsächlich Beiträge mit Fotos posten, diese allerdings größtenteils unkommentiert lassen. Dann habt ihr wenigstens was zum Angucken :)

Ich hoffe die Bilder gefallen euch, was sagt ihr zu den Sprüchen?

Nachdem ihr nun mein Bett und meine Nagellack- und Schmuckaufbewahrung kennengelernt habt, gibt es heute einen Teil meines Zimmers, den ihr eigentlich schon ein bisschen kennt. Nämlich meine Schminkecke und so den Rest eben :D Dies ist dann auch der letzte Teil der Reihe, denn mehr Fotos hab ich leider nicht geschossen und ich finde, ihr konntet euch anhand der Bilder gut einen Eindruck von meinem Zimmer verschaffen!



Auf meinem Schreibtisch hält es sich bisher noch schlicht und puristisch. Die Regale, welche ich über dem Schreibtisch haben möchte, sind bereits gekauft, aber in typischer Ikea-Manier sind leider keine Schrauben zum Befestigen dabei gewesen, weshalb mein Vater, nachdem er beim ersten Mal seine Bohrmaschine vergessen hat, noch ein drittes Mal kommen muss, um die Regale zu befestigen. Ich finde ja, dass man sich unter solchen Bedingungen am besten aufs Lernen konzentrieren kann. Eine Bedingung ist allerdings leider nicht erfüllt - kein Internet! :D Deswegen lenke ich mich penetrant selbst ab...

Mein lila Schreibtischstuhl mit Lammfell ♥ (wollte ich unbedingt haben). Warum lila? In meinem alten Zimmer hatte ich zwei von den Stühlen, da hab ich den mitgenommen. Als kleinen, farblich unpassenden Eyecatcher sozusagen :b

Weiter geht es mit der Roomtour! Und dieses Mal gibt es einen kleinen Einblick in meinen Ikea-Kleiderschrank und wie ich meinen Schmuck, Nagellack und anderen Krimskrams aufbewahre :)

Vor ein paar Jahren hat mir eine gute Freundin zu Weihnachten diese praktische Aufbewahrungsmöglichkeit geschenkt - sozusagen ganz viele kleine Täschchen an einem Bügel, den man dann einfach in den Kleiderschrank hängen kann. Besonders bei Nagellack hat man ja das Problem, dass man ihn schlecht in kleinen Dosen oder Schachteln aufbewahren kann, weil man von oben so schlecht erkennt, um welche Farbe es sich handelt. Mit dem "Ding" kein Problem mehr, man sieht alles auf einen Blick ;) Ich weiß, dass man sowas bei Primark kaufen kann, müsste vom Preis her so um die 5€ liegen.


Auch den niedlichen Schmuckständer habe ich von einer Freundin zu Weihnachten bekommen :) Ich meine, dass es sowas bei Sixx gibt, falls ihr auch so einen sucht. Mein Schmuck hat sich über die Jahre angesammelt, in die neue Wohnung habe ich aber nur meine schönsten Teile mitgenommen. Wie man deutlich sieht, mag ich am liebsten goldenen Schmuck :D Nichtsdestotrotz habe ich auch die ein oder andere Silberkette.

Wie gefällt euch denn eigentlich das neue Design?
Ganz fertig bin ich noch nicht, ich feile noch ein bisschen dran herum :)
Ganz fertig bin ich noch nicht, ich feile noch ein bisschen dran herum :)

Diese Woche habe ich eine kleine Roomtour-Reihe für euch vorbereitet :) Ihr werdet jeden zweiten Tag einen weiteren Teil meines neuen Zimmers zu sehen bekommen - ich hoffe ihr freut euch drauf!
Der heutige Teil der Serie beginnt mit meinem Bett. Manche dürften es schon durch Instagram oder Facebook kennen und auch hier auf dem Blog war es schon zu sehen - mein weißes Ikeabett ♥ Falls sich jemand für das Bett interessiert: leider gibt es das nicht mehr bei Ikea zu kaufen, sondern nur noch das Nachfolgermodell, das etwas anders aussieht. Ich persönlich habe das Bett aber für schlappe 20€ bei Ebay Kleinanzeigen ergattern können, nur so als Tipp am Rande :)

Die Rosenhüllen habe ich bei H&M online bestellt, man bekommt sie immer noch für ca. 10€ pro Stück. Achtet aber darauf, dass die Maße 50x30cm betragen, wenn ich mich nicht irre - wir mussten dazu selbst größere Kissen umnähen, weil man zum Beispiel bei Ikea keine passenden Kissen gefunden hat.
Die kleineren Kissen sind selbst genäht von meiner Mama :) Sie sind aus demselben Stoff wie meine Vorhänge, welche ihr in wenigen Tagen auch noch zu sehen bekommen werdet.

Die Lichterkette ist eine LED-Lichterkette von Nanu-Nana, müsste um die 4€ gekostet haben, soweit ich mich erinnere. Das Praktische ist, dass sie batteriebetrieben ist und ich keine Steckdose dafür in Anspruch nehmen musste, denn daran mangelt es in meinem Zimmer leider eh schon...

So wie das meiste in meinem Zimmer, habe ich auch die Bettwäsche von Ikea und ich finde sie wirklich soooo schön! Werde mir wohl demnächst auch noch ein zweites Bettzeug inklusive einem weiteren Bettwäsche-Set (natürlich nochmal das gleiche ♥) zulegen. Besonders hübsch finde ich, dass die Unterseite der Bettdecke nur gestreift ist. Wenn man das Bett "aufklappt", kommt das zum Vorschein und ich mag Streifen einfach gerne :D Nicht umsonst habe ich in meinem Zimmer Zuhause eine gestreifte Wand.
`
Ich habe noch eine kleine Fotowand mit weißen Bilderrahmen in Planung, welche über das Kopfteil meines Bettes soll. Dafür muss ich aber erstmal Fotorahmen ansammeln und mal wieder zu Ikea :b
Was haltet ihr von meinem Bett?
Abonnieren
Posts (Atom)
Social Icons