Fiebert ihr auch schon Weihnachten entgegen? Ich persönlich genieße ja lieber die Vorweihnachtszeit, denn an Heiligabend habe ich immer das Gefühl, dass leider alles schon wieder vorbei ist... Für diejenigen unter euch, die Weihnachten kaum erwarten können oder aber auch für die, die die Vorweihnachtszeit ausnutzen möchten, habe ich heute eine kleine Überraschung. Bis zum 24.14. werdet ihr von mir und einigen anderen Bloggern täglich mit einem Blogpost beschenkt :) Mein „Türchen“ öffnet sich am 9. Dezember für euch und eines kann ich euch schonmal verraten – es gibt etwas zu gewinnen!
Außerdem stoßt ihr durch unseren „Blogging under the mistletoe“-Adventskalender hoffentlich auf den ein oder anderen bisher unbekannten Blog, ich finde wir sind eine abwechslungsreiche, bunte Mischung aus Blogs verschiedener Kategorien und es sollte durchaus für jeden etwas dabei sein.
Auch die Blogposts sind ziemlich abwechslungsreich und vor allem weihnachtlich – von Verlosungen über Makeup-Tutorials bis hin zu weihnachtlichen Schriftarten ist alles vertreten. Das ist definitiv bereichernder als ein Schoko-Kalender und im Gegensatz dazu komplett kostenlos! Ich hoffe, dass wir euch mit dem Adventskalender eine kleine Freude machen können und hoffe, dass ihr die täglichen Überraschungen genauso wie ich fleißig mitverfolgt :)
Außerdem stoßt ihr durch unseren „Blogging under the mistletoe“-Adventskalender hoffentlich auf den ein oder anderen bisher unbekannten Blog, ich finde wir sind eine abwechslungsreiche, bunte Mischung aus Blogs verschiedener Kategorien und es sollte durchaus für jeden etwas dabei sein.
Auch die Blogposts sind ziemlich abwechslungsreich und vor allem weihnachtlich – von Verlosungen über Makeup-Tutorials bis hin zu weihnachtlichen Schriftarten ist alles vertreten. Das ist definitiv bereichernder als ein Schoko-Kalender und im Gegensatz dazu komplett kostenlos! Ich hoffe, dass wir euch mit dem Adventskalender eine kleine Freude machen können und hoffe, dass ihr die täglichen Überraschungen genauso wie ich fleißig mitverfolgt :)

Ihr seid noch auf der Suche nach einem passenden Adventskalender für Freund / Familie / Freunde? Dann seid ihr zwar spät dran, aber ich habe nichtsdestotrotz eine Lösung für euch, die nicht viel kostet (natürlich unabhängig von der Füllung), schön aussieht und schnell zu basteln ist :)
Ihr benötigt Folgendes:
- Butterbrottüten (z.B. von dm - 80 Stück für knapp 1€)
- Holzwäscheklammern (für 50 Stück habe ich 2 € bezahlt)
- Servietten (z.B. von Rossmann für 1€)
- ggf. Dekoration (z.B. Klebesterne von Rossmann für ca. 3€)

Da die Butterbrottüten ziemlich durchsichtig sind, habe ich Servietten jeweils halbiert und in die Tüten getan. Ich finde bei einem weihnachtlichen Muster machen die Tüten dadurch gleich viel mehr her. Außerdem habe ich auf die einzelnen Holzklammern kleine Filzsterne geklebt, die ich bei Rossmann gefunden habe. Natürlich solltet ihr die Tüten auch mit Zahlen für die einzelnen Tage versehen. Ich könnte mir auch gut vorstellen, goldene Sticker auf die Tüten zu kleben oder mit goldenem Edding auf die Wäscheklammern zu schreiben. Wenn ihr euch einen Nachmittag Zeit nehmen könnt, um die Sachen zu besorgen und den Adventskalender zu basteln, solltet ihr das auf jeden Fall noch schaffen :)
Ich wünsche euch gutes Gelingen!

Zurzeit erwische ich mich desöfteren auf der Suche im Internet nach hübschen Ledertaschen für die Uni. Davon abgesehen, dass ich für die meisten von ihnen erstmal sparen müsste, möchte ich euch heute mal meine aktuellen Favoriten zeigen. Beide sind von aunts&uncles, einer Marke, die ich bisher noch gar nicht kannte. Ich bin aber auf mehreren Seiten auf die Marke gestoßen. Mir persönlich gefallen Taschen im Messenger Bag Stil sehr gut, weil man seine ganzen Kleinigkeiten gut in den vorderen Fächern verstauen kann und im Inneren genügend Platz für Unterlagen und ein Notebook ist. Natürlich gibt es günstige Alternativen, aber ich lege bei sowas schon Wert auf Echtleder, weil ich schon meine Schultaschen damals immer ziemlich strapaziert habe.
Dass ich Liebeskind-Portemonnaies liebe, konntet ihr schon in diesem Post sehen - ich besitze nämlich schon eines :) Ich habe es damals zum Geburtstag bekommen und mir eigentlich das Schlangenmuster in dem Orangeton gewünscht, aber mit meinem jetzigen bin ich natürlich trotzdem total zufrieden.
Für mein Handy kann ich mir derzeit gut eine Liebeskind-Handyhülle vorstellen, weil ich das Gefühl habe, dass dort das Display besser geschützt wird. Ich habe mein Handy nämlich dauernd zusammen mit meinem Schlüssel in einer Tasche...
Was für eine Tasche habt ihr für die Uni / Schule?
Es handelt sich bei diesem Post um einen Sponsored Post.

Habt ihr schon von den Butter London Nagellacken gehört? Ich bin immer nur an ihnen vorbeigeschlichen und sah es nie ein, mir einen zu kaufen. Durch die "Pieper Blog Love"-Aktion wurden mir jedoch gleich 3 Lacke von Butter London zur Verfügung gestellt - ich habe mich total gefreut! Ihr könnt euch auf der Website für die Aktion bewerben, in deren Rahmen euch ein bestimmtes Produkt aus dem Pieper Online-Shop für eine Review zur Verfügung gestellt wird. Ein weiterer Blogger bekommt das gleiche Produkt und schreibt ebenfalls eine Review dazu, sodass am Ende zwei voneinander unabhängige Meinungen gegenübergestellt werden.

Nun aber zu meiner Meinung über die Butter London Lacke... Ich benutze generell immer zusätzlich zum eigentlichen Nagellack einen Unter- und einen Überlack, damit erstens meine Nägel nicht verfärben und zweitens eine gleichmäßige Oberfläche entsteht, unter der die Farbe geschützt ist und nicht absplittert.
Für den Preis von 18€ pro Flasche habe ich vor allem eine hohe Deckkraft erwartet und wurde nicht enttäuscht! Das Resultat, welches ihr auf den Bildern seht, erforderte nur eine Schicht Nagellack. Das bedeutet natürlich, dass der Lack auch um einiges ergiebiger ist als so mancher aus der Drogerie, denn bei Drogerielacken muss ich meistens mindestens 2 Schichten auftragen, bevor sie schön decken.
Was mich faule Socke etwas gestört hat war die Tatsache, dass man den Lack leider nicht abziehen kann. Normalerweise benutze ich einen Überlack, bei dem das möglich ist, denn ich hasse es wirklich, Nagellackentferner und Wattepads zu benutzen... vor allem bei intensiven Farben gibt das meistens bunte Finger und dauert ewig. Schön, dass es mittlerweile Nagellackentferner gibt, bei denen es genügt, seinen Finger in die Dose zu stecken und ein paar mal zu drehen!
Was haltet ihr von Butter London Nagellacken?
Die in diesem Artikel beworbenen Produkte wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt.
Abonnieren
Posts (Atom)
Social Icons