
Ich hoffe, ihr konntet die Festtage mit euren Liebsten genießen und habt das Weihnachtschaos gut überstanden :) Heute möchte ich euch von einer Foundation berichten, die mir von der Parfümerie Pieper zur Verfügung gestellt wurde. Es handelt sich um die "Forever" von Dior Skincare in "010 Ivory". Als ich die Nachricht bekam, dass ich im Zuge der MyStyleHit Kooperationsbörse ausgewählt wurde und mir ein Produkt im Wert von 50€ aus dem Sortiment der Parfümerie Pieper aussuchen durfte, fiel es mir zunächst ziemlich schwer, mich auf etwas festzulegen. Wer würde nicht gerne mal die Gelegenheit haben, High End Kosmetik - und davon gibt es reichlich in dem Onlineshop - zu testen? Bisher war es mir immer etwas zu riskant gewesen, eine Foundation aus dem Preissegment zu kaufen, denn mit 45,08€ ist die Forever schon etwas teurer als man es von den Drogerie Foundations gewohnt ist. Vor Kurzem habe ich euch hier von der Catrice All Matt Plus in "010 Light Beige" berichtet - einer Drogeriefoundation, die ebenfalls für helle Häutchen geeignet ist und derzeit ziemlich gehyped wird. Ich möchte nun beide Foundations miteinander vergleichen - ihr könnt selbst entscheiden, welche euch überzeugt.
Das erwarte ich von einer Foundation:
- Haltbarkeit
- mattiertes, nicht maskenhaftes Ergebnis
- natürliche Deckkraft
- kein Absetzen in Poren
- kein Austrocknen der Haut
![]() |
links Catrice All Matt Plus, rechts Dior Skincare Forever |
Auf dem ersten Foto der beiden Foundations lässt sich bereits erkennen, dass sie von der Konsistenz her relativ unterschiedlich sind. Die Konsistenz der All Matt Plus würde ich eher als cremig bezeichnen, die der Forever ist relativ flüssig. Beide lassen sich gut auf dem Gesicht verteilen, ich finde jedoch, dass sich die All Matt Plus ziemlich reichhaltig anfühlt und zunächst stark glänzt. Dafür dass die Forever im ersten Moment relativ flüssig erscheint, zieht sie schnell ein und mattiert auch rasch.

Anhand der Swatches auf meinem Unterarm lässt sich bereits erkennen, dass die All Matt Plus (links) nicht ganz schnell mattiert und auch insgesamt ein nicht ganz so mattes Ergebnis liefert. Im täglichen Gebrauch musste ich leider feststellen, dass sie bei mir persönlich schnell anfängt zu glänzen, trotz Puders. Im Gegensatz zur Forever betont die All Matt Plus jedoch keine trockenen Stellen und setzt sich beispielsweise an der Nase nicht so leicht ab, an dieser Stelle ist die Reichhaltigkeit von Vorteil.
Unter der Forever muss ich immer eine Feuchtigkeitspflege verwenden, da sie sonst kleine trockene Stellen betont. Dafür ist bei der Forever nicht zwingend ein Puder erforderlich. Ich würde bei sehr trockener Haut auch eher davon abraten, zusätzlich Puder zu benutzen, oft setzt sich dieses an den trockenen Stellen ab und betont diese zusätzlich.
Auf den Fotos wirkt die All Matt Plus etwas gelbstichiger und heller, doch der Schein trügt, denn sie dunkelt im Gegensatz zur Forever etwas nach. Beide Foundations haben einen ähnlichen Flakon, der jeweils 30ml beinhaltet. Beide sind mit einem Pumpspender ausgestattet, doch die Forever scheint mir etwas ergiebiger zu sein als die All Matt Plus, bei der pro Pumpstoß ziemlich viel Foundation aus dem Spender kommt - diese Menge benötigt man allerdings auch.
Mein persönliches Fazit lautet: ich bin mit der Forever von Dior Skincare bisher wirklich zufrieden und war sehr erleichtert, dass der Farbton zu meiner Haut passt. Es ist immer schwierig, Produkte miteinander zu vergleichen, deren Preise komplett voneinander abweichen, doch mich persönlich hat es interessiert, ob eben solche Produkte überhaupt miteinander vergleichbar sind. Es war zwar abzusehen, dass die mit Abstand teurere Foundation von Dior Skincare als Sieger aus diesem Rennen geht, aber die All Matt Plus von Catrice hat sie nicht unbedingt außerordentlich weit abgehängt. Ich hatte ohnehin mit dem Gedanken gespielt, mir mal eine wirklich hochwertige Foundation zu gönnen, mit dieser muss ich dann allerdings auch zu 100% zufrieden sein und dies hat die Forever geschafft - ich wäre andernfalls ehrlich gesagt auch etwas enttäuscht gewesen.
Was sagt ihr zum Thema High End vs. Drogerie Foundation?
Das in diesem Artikel beworbene Produkt wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt.

Gestern durfte Katha ihr Türchen öffnen und heute bin ich endlich an der Reihe mit meinem „Blogging under the mistletoe“-Post und wie angekündigt darf ich etwas an einen von euch verlosen, aber dazu kommen wir später...
Hauptsächlich geht es heute nämlich um das Thema „Fotografie“. Gerade für Blogger ist es oft ziemlich wichtig, etwas mehr als die Grundlagen der Fotografie zu beherrschen und auch eine Spiegelreflexkamera stellt sich oft als vorteilhaft heraus. Mein kleiner „Geheimtipp“ für euch nennt sich Bokeh. Vielleicht habt ihr schonmal davon gehört – so nennt sich grob gesagt der Effekt mit den runden, unscharfen Punkten im Hintergrund des Fotos.

Ein Bokeh ist leider nur mit einer Spiegelreflexkamera möglich und vor allem Festbrenntweiten-Objektive machen ein hübsches Bokeh möglich. Man misst sogar die „Güte“ eines Objektivs an seinem Bokeh, aber das ist ein anderes Thema und so vertraut bin ich mit der ganzen Thematik auch gar nicht. Um es kurz anzuschneiden: die geringe Tiefenschärfe von Festbrennweiten-Objektiven verursacht den unscharfen Hintergrund, in dem sich die Blendenform widerspiegelt. Diese kann man auch „manipulieren“, aber dazu komme ich ebenfalls später...

Um ein Bokeh zu bekommen, solltet ihr ein Objekt im Vordergrund fokussieren, im Hintergrund sollten sich Lichter befinden. Vor allem Lichterketten sind dazu gut geeignet, es bieten sich aber auch beleuchtete Tannenbäume oder belebte Straßen bei Nacht an. Ich zeige es euch heute mithilfe der klassischen Lichterkette und möchte euch auch einen Tipp geben, den ich erst seit Kurzem kenne.
Sind Herzchen oder Schneeflocken nicht eine tolle Bokeh-Form? Ihr könnt eure Blendenform ganz einfach „manipulieren“, indem ihr aus Pappe die gewünschte Form ausschneidet und vor euer Objektiv klebt, sodass kein Licht außer durch die ausgeschnittene Form in die Kamera fällt.

Vielleicht ist euch mein Kameragurt von KlickKlickZoom auf den Fotos aufgefallen. Genau so einen könnt ihr heute bei mir gewinnen. Tragt euch einfach in den Rafflecopter ein, um Lose zu sammeln. Dazu habt ihr genau eine Woche Zeit, anschließend wird der glückliche Gewinner ausgelost – viel Glück! :)
a Rafflecopter giveaway
Weiter geht es morgen mit dem nächsten Türchen bei Neulich im Leben...
Abonnieren
Posts (Atom)
Social Icons