
Ich hoffe, ihr konntet die Festtage mit euren Liebsten genießen und habt das Weihnachtschaos gut überstanden :) Heute möchte ich euch von einer Foundation berichten, die mir von der Parfümerie Pieper zur Verfügung gestellt wurde. Es handelt sich um die "Forever" von Dior Skincare in "010 Ivory". Als ich die Nachricht bekam, dass ich im Zuge der MyStyleHit Kooperationsbörse ausgewählt wurde und mir ein Produkt im Wert von 50€ aus dem Sortiment der Parfümerie Pieper aussuchen durfte, fiel es mir zunächst ziemlich schwer, mich auf etwas festzulegen. Wer würde nicht gerne mal die Gelegenheit haben, High End Kosmetik - und davon gibt es reichlich in dem Onlineshop - zu testen? Bisher war es mir immer etwas zu riskant gewesen, eine Foundation aus dem Preissegment zu kaufen, denn mit 45,08€ ist die Forever schon etwas teurer als man es von den Drogerie Foundations gewohnt ist. Vor Kurzem habe ich euch hier von der Catrice All Matt Plus in "010 Light Beige" berichtet - einer Drogeriefoundation, die ebenfalls für helle Häutchen geeignet ist und derzeit ziemlich gehyped wird. Ich möchte nun beide Foundations miteinander vergleichen - ihr könnt selbst entscheiden, welche euch überzeugt.
Das erwarte ich von einer Foundation:
- Haltbarkeit
- mattiertes, nicht maskenhaftes Ergebnis
- natürliche Deckkraft
- kein Absetzen in Poren
- kein Austrocknen der Haut
![]() |
links Catrice All Matt Plus, rechts Dior Skincare Forever |
Auf dem ersten Foto der beiden Foundations lässt sich bereits erkennen, dass sie von der Konsistenz her relativ unterschiedlich sind. Die Konsistenz der All Matt Plus würde ich eher als cremig bezeichnen, die der Forever ist relativ flüssig. Beide lassen sich gut auf dem Gesicht verteilen, ich finde jedoch, dass sich die All Matt Plus ziemlich reichhaltig anfühlt und zunächst stark glänzt. Dafür dass die Forever im ersten Moment relativ flüssig erscheint, zieht sie schnell ein und mattiert auch rasch.

Anhand der Swatches auf meinem Unterarm lässt sich bereits erkennen, dass die All Matt Plus (links) nicht ganz schnell mattiert und auch insgesamt ein nicht ganz so mattes Ergebnis liefert. Im täglichen Gebrauch musste ich leider feststellen, dass sie bei mir persönlich schnell anfängt zu glänzen, trotz Puders. Im Gegensatz zur Forever betont die All Matt Plus jedoch keine trockenen Stellen und setzt sich beispielsweise an der Nase nicht so leicht ab, an dieser Stelle ist die Reichhaltigkeit von Vorteil.
Unter der Forever muss ich immer eine Feuchtigkeitspflege verwenden, da sie sonst kleine trockene Stellen betont. Dafür ist bei der Forever nicht zwingend ein Puder erforderlich. Ich würde bei sehr trockener Haut auch eher davon abraten, zusätzlich Puder zu benutzen, oft setzt sich dieses an den trockenen Stellen ab und betont diese zusätzlich.
Auf den Fotos wirkt die All Matt Plus etwas gelbstichiger und heller, doch der Schein trügt, denn sie dunkelt im Gegensatz zur Forever etwas nach. Beide Foundations haben einen ähnlichen Flakon, der jeweils 30ml beinhaltet. Beide sind mit einem Pumpspender ausgestattet, doch die Forever scheint mir etwas ergiebiger zu sein als die All Matt Plus, bei der pro Pumpstoß ziemlich viel Foundation aus dem Spender kommt - diese Menge benötigt man allerdings auch.
Mein persönliches Fazit lautet: ich bin mit der Forever von Dior Skincare bisher wirklich zufrieden und war sehr erleichtert, dass der Farbton zu meiner Haut passt. Es ist immer schwierig, Produkte miteinander zu vergleichen, deren Preise komplett voneinander abweichen, doch mich persönlich hat es interessiert, ob eben solche Produkte überhaupt miteinander vergleichbar sind. Es war zwar abzusehen, dass die mit Abstand teurere Foundation von Dior Skincare als Sieger aus diesem Rennen geht, aber die All Matt Plus von Catrice hat sie nicht unbedingt außerordentlich weit abgehängt. Ich hatte ohnehin mit dem Gedanken gespielt, mir mal eine wirklich hochwertige Foundation zu gönnen, mit dieser muss ich dann allerdings auch zu 100% zufrieden sein und dies hat die Forever geschafft - ich wäre andernfalls ehrlich gesagt auch etwas enttäuscht gewesen.
Was sagt ihr zum Thema High End vs. Drogerie Foundation?
Das in diesem Artikel beworbene Produkt wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt.
Die Dior Foundation hört sich gut an (:
AntwortenLöschenSehr schöner Vergleich. Allerdings hätte ich persönlich auch gerne den Vergleich im Gesicht gesehen - vielleicht sogar nach einigen Stunden?
AntwortenLöschenAktuell besitze ich auch die Catrice All Matt Plus, allerdings würde ich mich gerne mal im mittleren Preissegment der Foundations umsehen (MAC, Benefit) oder mal die Dior BB Cream ausprobieren.
Ich Würde gerne mal highend Kosmetik ausprobieren, aber als Schülerin habe ich kein Geld dafür und ich bin mit meinen Drogerieprodukten meistens auch zufrieden :)
AntwortenLöschenFür mich klingen beide gut, wobei ich wohl eher zu Drogerieprodukten greifen, einfach aus dem Grund, dass ich mir mit meinem Taschengeld keine Dior Foundation leisten kann. Später werde ich mir aber bestimmt Highendkosmetik leisten :)
AntwortenLöschenxx Alina
www.the-little-diamonds.blogspot.de
Also ich habe die Dior auch schon gehabt, fand sie super & meine Haut ist mit der Zeit auch besser geworden. Zudem hielt sie ganze zwei Monate länger als andere Makeups die ich vorher aus der Drogerie hatte. Allerdings ist sie im Winter noch zu dunkel und ich bin auf MAC umgestiegen -günstiger und qualitativ genauso klasse :)
AntwortenLöschenDie Dior-Foundation sieht sehr interessant aus. Könnte mir aber etwas zu rosa-stichig sein.
AntwortenLöschenIch habe erst mit einer Matt-Foundation von Lancôme in die Tonne gegriffen. Seither bleibe ich bei der IM von Catrice. Glücklich bin ich nicht 100% ig, aber Lust auf einen Fehlkauf für um die 50 Euro habe ich zur Zeit auch nicht.
Ich habe leider eine Hautkrankheit, besonders im Gesicht. Von Drogerie Foundations ist diese Hautkrankheit viel internsiver und aggressiver geworden, deshalb muss ich zu Highend-Foundations greifen. Für mich gibt es im Drogeriebereich jedoch auch nicht meinen Hautton. Ich bin einfach viel zu hell für die Nuancen aus der Drogerie. Und auf Highend Foundations kann mich sich einfach viel mehr drauf verlassen, finde ich! Deshalb habe ich kein Problem damit, jedes viertel Jahr knapp 50 Euro für meien Chanel Foundation auszugeben. :-) Ich hoffe, du bist gut ins neue Jahr reingerutscht!
AntwortenLöschenSchöner blog :)
AntwortenLöschenWürde mich freuen wenn du auf meinem mal vorbeischaust ♥
http://glitzergrafie.blogspot.de/
Hallo Liebes!
AntwortenLöschenDein Blog ist toll.
Ich hoffe du schaust mal bei mir vorbei und hinterlässt einen lieben Kommentar da.
Vielleicht hättest du ja auch Lust meine neue Leserin zu werden.
Ich freue mich auf dich.
Vanessa
von
thetivafever.blogspot.com
Also die beste Foundation, die ich bis jetzt benutze habe und noch benutze ist die matchmaster von MAC :) Mein erstes Produkt und ich bin soo zufrieden! Von dior hatte ich die bb Creme, die ist für den sommer toll! ;)
AntwortenLöschenIch hab ein Mac Foundation (pro longwear) die mir doch zu schwer auf der Haut lag und ich viiieel zu makellos und in meinen Augen zu "fake" aussah! Ich benutze nun gerne die von L'oreal Paris, den perfect match in w5 oder die Garnier BB cream für mittlere/dunklere Haut :)
AntwortenLöschenIch persönlich hab festgestellt, dass die Produkte der High End Marken eine bessere Farbauswahl haben - zu mindest manche :-)
AntwortenLöschenSchöner Blog- mach weiter so :-)
Laura von The Loop
http://theloop-lauraschreibt.blogspot.de/
Genau, Hannover! ;) Bist du nicht mittlerweile auch öfters dort?
AntwortenLöschenIch finde man kann schon etwas mehr für Foundation ausgeben, besonders weil man in einer Parfümerie oder an einem Stand auch beraten wird. Bei so viel Geld wäre es auch schade, die Falsche Nuance zu haben.
toller Post, ich nutze auch die Foundation von Dior und mit der Farbe hast du absolut recht, es ist immer schwierig den richtigen Farbton zu treffen, der auch zur Hautfarbe passt!
AntwortenLöschenLG, Xenia
http://lifeandfashionexplorer.blogspot.de/