
Ich hoffe, es geht euch gut! Mein letzter Favoriten-Post ist nun schon wieder länger als ein halbes Jahr her, also dachte ich, dass es mal wieder an der Zeit wäre, euch ein paar Produkte zu empfehlen. Zufälligerweise sind alle ziemlich grün, ich hätte sie euch aber auch ohne die farbliche Abstimmung ans Herz gelegt ;)

Zum Einen habe ich total gerne das "Totes Meer Salz Öl-Peeling" von Balea verwendet. Dies ist auch schon mein zweiter Tiegel. Es ist wunderbar grob - man muss ein Peeling auch richtig spüren, damit es meiner Meinung nach funktioniert und die Durchblutung anregt. Nachdem man es abgespült hat, hinterlässt es durch das Öl ein ganz zartes Hautgefühl. Mit 2,95 € (wenn ich mich recht erinnere) finde ich das Peeling allerdings auf Dauer fast ein bisschen teuer. Deshalb bekommt ihr bald auch eine DIY-Anleitung für euer eigenes Body Scrub / Körperpeeling von mir :)

Außerdem habe ich mir zum ersten Mal ein Gesichtswasser angeschafft. Es wurde das klärende Gesichtswasser mit Ginseng-Extrakt von Aok. Die Wirkung gegen Unreinheiten habe ich persönlich bemerkt, auch wenn es meine Haut nicht komplett geklärt hat. Eigentlich sollte ich mit meiner eher sensiblen Haut wahrscheinlich auf Alkohol im Gesichtswasser verzichten, darauf habe ich beim Kauf allerdings ehrlich gesagt gar nicht geachtet. Beim Auftragen merke ich aber auch keine Reizung oder Ähnliches. Ich liebe das Gesichtswasser vor allem für seinen angenehmen Duft. Die passende Tagescreme habe ich mir auch gleich dazu gekauft (benutze sie aber auch nachts - gewagt, ich weiß!). Sie soll die Poren verfeinern und ebenfalls gegen Unreinheiten wirken. Also auf jeden Fall hat sie meine Haut nicht verschlechtert und Feuchtigkeit gespendet. Ich lege vor allem Wert darauf, dass Gesichtscremes kein fettiges Gefühl hinterlassen und gut als Makeup-Unterlage geeignet sind. Diese beiden Kriterien erfüllt die Creme. An den genauen Preis kann ich mich leider nicht mehr erinnern, aber ich schätze, dass sowohl die Creme als auch das Gesichtswasser um die 3 € gekostet haben.

Nun zum letzten Produkt meiner Favoriten. Es handelt sich um den Grapefruit-Zitrone Tee von Teekanne - einen aromatisierten Grünen Tee. Ich trinke eigentlich täglich morgens Grünen Tee, das habe ich mir so angewöhnt. Bis vor Kurzem war es noch der Grüne Tee Vanille oder Zitrone von Meßmer, nun wollte ich aber mal etwas Neues ausprobieren. Da ich Zitrusfrüchte liebe, habe ich bei Dm den Grapefruit Zitrone Tee eingepackt und es nicht bereut. Er schmeckt schon eher säuerlich, aber irgendwie erfrischend und man muss ihn auch nicht unbedingt süßen. Ich finde auch nicht, dass er diesen typischen bitteren Geschmack des Grünen Tees entwickelt, wenn man ihn etwas zu lange ziehen lässt. Wird also wieder gekauft! :)
Welche Produkte habt ihr in letzter Zeit am liebsten verwendet?

Vorgestern Mittag machte ich mich mit meinem Freund auf den Weg zu TK Maxx. Als wir dort ankamen, steuerte ich geradewegs auf die Papierwarenabteilung zu, in der ich schon das ein oder andere Mal fündig wurde. Man findet dort wirklich die allerschönsten Notizbücher und Kalender zu richtig fairen Preisen. Ich sehe es schon lange nicht mehr ein, für einen Jahreskalender 12€ oder mehr auszugeben - mein aktueller hat 3,50€ gekostet, soweit ich mich recht erinnere. Jedenfalls wollte ich so dringend in die Papierwarenabteilung, weil ich durch Pinterest und verschiedene Blogs (lichtmalerei, unwritten, dear sophie, wasted heart) angefixt wurde. Wenn ich es schon nicht schaffe, regelmäßig Tagebuch zu führen, dann möchte ich wenigstens versuchen, ein kleines Foto-Tagebuch zu führen.
Scrapbooking dürte den meisten von euch ein Begriff sein. Meine Cousine hat zum Beispiel während ihrem Auslandsjahr in den USA mit ihrer Gastmutter total tolle Scrapbook-Alben gebastelt. Allerdings ist Scrapbooking ein ziemlich aufwendiges und teures Hobby, wie ich finde. Dafür ist Project Life eine gute Alternative, weil das System so einfach ist und man trotzdem ein kleines persönliches Tagebuch in den Händen halten kann. Man sammelt mithilfe eines Ringbuchordners und unterschiedlich unterteilten Klarsichthüllen Fotos und Erinnerungen oder auch kleine Tagebucheinträge. Wie gesagt, auf Pinterest finde man wunderschöne Inspirationsquellen dafür. Hier sammle ich ein paar schöne Anregungen. Die Idee stammt von Becky Higgins, die meiner Meinung nach eine clevere Frau sein muss, denn durch das System im 12x12 inch Format mit den 8 (?!) Ringen im Ordner findet man kaum günstige Alternativen. Noch war ich auch zu geizig, mir einen der originalen Ordner zu bestellen und suche immer noch nach einem richtig guten Deal, aber wie ich mich kenne, werde ich demnächst schwach...
Zumindest für Stifte und gemustertes Papier habe ich jetzt schonmal gesorgt und damit den Anfang für mein eigenes Project Life Album gemacht :) Ihr werdet hoffentlich bald mehr davon hören!



Was haltet ihr von der Idee hinter Project Life?

Nach dem Abitur vor 3 Jahren begannen meine Freundinnen langsam nach und nach zum Studieren in andere Städte zu ziehen. Früher war es kein Problem, sich spontan zu verabreden und die Wochenenden waren automatisch füreinander reserviert. Mittlerweile habe ich es zu schätzen gelernt, wenn man in den Semesterferien mal einen ganzen Tag zusammen verbringen kann. Dass wir alle einen gemeinsamen Termin finden, an dem alle im Lande sind, ist leider zur absoluten Seltenheit geworden. Dennoch bin ich froh, dass die Freundschaft über die Schulzeit hinaus gehalten hat und noch ewig halten wird - da bin ich mir sicher :)
Bevor ich jetzt allerdings noch sentimentaler werde, komme ich mal zum Punkt. Am vergangenen Freitag verbrachte ich nämlich spontan einen Nachmittag mit der lieben N. aus meinem engsten Freundeskreis, die leider auch zum Studieren weggezogen ist und für die das Studium am Montag schon wieder losging. Ich würde aber behaupten, dass wir ihre Semesterferien gebürtig haben ausklingen lassen, denn es kam wie es kommen musste... wir haben ordentlich geschlemmt. Nachdem wir eigentlich nur zum Kaffeetrinken bei mir verabredet waren, machten wir uns irgendwann auf den Weg in die Stadt und kehrten mit zwei Backmischungen von Xenos wieder zurück. Dort gibt es so viel tollen Schnickschnack, wie ich finde. Unter anderem sollte man die Backmischungen genauer unter die Lupe nehmen, denn es gibt Mischungen für Cake Pops, Macarons, Cinnamon Rolls, Cupcakes und alles mögliche an Streuselkram zum Verzieren. Wir entschieden uns für Zimtschnecken und Macarons, die wir beide zuvor noch nie gegessen hatten.



Die Zimtschnecken rochen bereits im Ofen verheißungsvoll und waren auch mindestens genauso lecker wie sie rochen und aussahen! Der Aufwand beschränkte sich auf ca. 10 - 15 Minuten, sie sind also durchaus für spontane Backsessions geeignet.

Als ich die Macarons vorbereitete, ahnte ich irgendwie schon, dass mir auf Anhieb keine perfekt anzusehenden kleinen Gebäcke gelingen würden. Vom Resultat waren wir dann dennoch positiv überrascht, zumindest konnte man sie eindeutig als Macarons identifizieren. Da wir uns mit den Dingern ja noch nicht auskannten, haben wir natürlich nicht abgewartet, bis sie abgekühlt waren, sondern mussten sie direkt probieren. Dementsprechend waren sie noch total klebrig und so überhaupt nicht kross (wie sie ja normalerweise sein müssen, oder?) und wir waren maßlos enttäuscht. Nur die Cremefüllung war super, denn die erinnerte ziemlich stark an Nutella und bestand zu ca. 90% aus Butter :D Ich verzichtete, gütig wie ich bin, darauf noch Macarons mit nach Hause zu nehmen. Am nächsten Tag waren sie, wie N. mir berichtete, viel leckerer. Wir hätten sie also tatsächlich einfach auskühlen lassen müssen.

Übrigens suche ich noch Blogs, die gerne bei einem Blogger Adventskalender mitmachen würden.
Schreibt mir doch eine Email an blog@vanillebrause.com
Macarons oder Zimtschnecken, was mögt ihr lieber? :)

Dass "Fiji" von Essie mein aktueller Lieblingsnagellack ist, hatte ich ja bereits erwähnt. Mir gefallen zurzeit helle Nägel irgendwie total gut, aber (im wahrsten Sinne des Wortes) eintönige Nägel finde ich auf Dauer dann doch ein bisschen langweilig. Es war mal wieder Zeit für etwas Neues, als ich mir überlegte, wie ich meine Nägel dezent und mit möglichst wenig Aufwand in Szene setzen könnte. Vor Kurzem hatte eine Freundin mich darauf aufmerksam gemacht, dass es von Catrice einen neuen Überlack gibt, der mithilfe verschiedener Schichten einen Ombrelook kreieren sollte. So kam ich auf die Idee, mit 3 verschiedenen Lacken und mehreren Schichten zu arbeiten, um den gleichen Effekt zu erzielen.

Bei mir kamen "Blanc", "Fiji" und "Spaghetti Strap" von Essie zum Einsatz, also drei sehr dezenten Rosatönen. "Blanc" benutzte ich quasi als Grundierung für alle Nägel. Es folgten eine Schicht "Fiji" auf dem Ringfinger, zwei Schichten "Fiji" auf dem Mittelfinger, eine Schicht "Spaghetti Strap" auf dem Zeigefinger und zwei Schichten "Spaghetti Strap" auf dem Daumen. Also eigentlich ein ganz simples System :)



Wie gefallen euch Ombre Nails?
Hattet ihr vielleicht auch schonmal eine ähnliche Idee?

Als mein Freund auf die Idee kam, spontan für einen Tag ans Meer zu fahren, war ich zunächst ehrlich gesagt eher skeptisch. Für nur einen Tag? Ohne einen richtigen Plan? Viel sprach allerdings nicht dagegen, schließlich kann man mit unserem Semesterticket bis an die Nordsee fahren und von dort aus ist es nicht mehr weit zu der ostfriesischen Insel Norderney. Als wir morgens um 7 Uhr am Gleis standen und auf unseren Zug warteten, war meine Stimmung jedoch zunächst im Keller. Ich bin schon echt lange nicht mehr vor 6 Uhr aufgestanden und wenn ich dies tat, dann eigentlich auch nur unter Zwang durch höhere Instanzen (wie z.B. in Form von Klausuren oder Vorlesungen...). Auf jeden Fall fühlte ich mich zerknittert und aufgequollen zugleich - wie immer, wenn man zu früh aus dem Schlaf gerissen wird, eben. Im Laufe der dreistündigen Zugfahrt gelang es meinem Freund dann noch, meine Stimmung ein wenig zu heben. Er hatte nämlich Croissants besorgt.

Auf der Fähre nach Norderney konnten wir Füchse einen Platz ganz vorne auf dem obersten Deck ergattern. Ich dachte ja, damit hätten wir den Hauptgewinn gemacht (ich mein, die Prime Position auf dem spannendsten Gefährt des Wassers, quasi dem König der Schiffe, was will man mehr?), doch da hatte ich noch nicht mit meiner Begegnung der summenden Art gerechnet. Im Moment als wir losfuhren, sah ich im Augenwinkel eine kleine Spinne an einem Flutlicht heraufkrabbeln und überlegte, ob mir meine größten Feinde - die Wespen - wohl auch auf hoher See begegnen könnten. Die Frau neben mir wir ja an sich eine ganz sympathisch Erscheinung, als sich dann jedoch unbemerkt eine Wespe auf ihrer Jacke niederließ, musste ich trotzdem erstmal ruckartig zur Seite weichen. Mein Freund, der meine Abneigung gegen alle möglichen Insekten mittlerweile in und auswendig kennt, hatte den Ernst der Lage natürlich sofort erkannt und flüsterte mir wenige Sekunden später "Neele, ruhig bleiben!" zu :D Er hatte wohl befürchtet, dass ich die Fassung verlieren und von Bord springen könnte. Gott sei Dank flog die blöde Wespe kurz danach wieder weg und ließ uns den Rest der Fahrt über in Ruhe.

Auf Norderney angekommen war es schon fast Mittagszeit. Wir hatten wie gesagt gar keinen Plan. Von uns beiden war vorher auch noch keiner auf der Insel gewesen, aber so schwer konnte das ja nicht werden. Der Strand war schnell gefunden und so spazierten wir einfach in Ruhe der Nase nach am Meer entlang (bis wir die ersten Fischrestaurants witterten, mussten wir nicht lange laufen) und sammelten ein paar Muscheln. Das klingt jetzt wirklich schrecklich romantisch... war es eigentlich auch.

Viel Zeit auf der Insel hatten wir nicht. Im Gegensatz zu den insgesamt 8 Stunden Fahrt sogar ziemlich wenig, aber gelohnt hat es sich allemal, wie ich finde. Wir kamen noch in den Genuss von Frieseneis (so nennt man das anscheinend heutzutage, wenn es aus Milch von Kühen an der Küste gemacht wird) mit gesalzenem Karamell und Kekskrümeln, das pro Kugel einen stolzen Preis von 2,50 € kostete. Ich glaube, wenn mein Freund das vorher gewusst hätte, wäre er da nicht mit mir reingegangen :D Und sonst ist er wirklich spendabel!
Außerdem konnte ich ungefähr 736 neue Sommersprossen im Gesicht mitnehmen und einen gesunden Sonnenbrand im Dekolletée und auf der Stirn. Im richtigen Licht könnte man meinen, ich sei ansatzweise braun geworden. Ist aber natürlich nur eine optische Täuschung...


Habt ihr auch so große Angst vor Wespen? Ich könnte ausrasten, sobald sich mir eine nähert...

Obwohl der Herbst sich diese Woche noch einmal zurückgezogen und ein letztes Mal dem Sommerwetter Vorrang gelassen hat, stehe ich modisch schon mit einem Bein in der goldenen Jahreszeit. Karierte Blusen und Chelsea Boots sind dieses Jahr meine Favoriten. Es gibt Zeiten, da könnte ich den halben H&M Katalog kaufen, weil mir vom Stil her so viel gefällt. Diesen Herbst ist es wieder so weit! Dennoch versuche ich mich auf einige wenige neue Teile für meinen Kleiderschrank zu beschränken, die dann untereinander gut kombinierbar sind. Zeitlose Kleidungsstücke eben. Und genauso beschränke ich mich bei meinen Accessoires auf wenige ausgesuchte Dinge, wie beispielsweise meine Perlenohrringe, die ich eigentlich immer trage. Für mich ein echter Klassiker, der zu einfach allem passt. Genauso zeitlos finde ich die Uhren von Daniel Wellington. Durch den schlichten Stil und das hochwertige Lederarmband passen sie zu nahezu jedem Outfit und somit auch sehr gut in meinen Kleiderschrank :)
![]() |
Daniel Wellington Classic Bristol Lady - 159 € |
Bei dem Angebot, mir eine der Uhren aussuchen zu dürfen, habe ich mich für das Modell "Classic Bristol Lady" in Roségold entschieden. Das Lederarmband ist relativ dunkel und dadurch etwas unkomplizierter zu kombinieren als z.B. ein helleres Leder mit einem bestimmten farblichen Unterton.



Auf den Nägeln trage ich übrigens meinen Lieblingsnagellack - "Fiji" von Essie. Die karierte Bluse habe ich letztes Jahr bei Primark gekauft.
Wenn ihr euch auch eine Uhr von Daniel Wellington zulegen möchtet, dann bekommt ihr noch bis zum 31. Oktober 15 % Rabatt auf eure Bestellung mit dem Rabattcode "vanillebrause" :)
Was haltet ihr von den Daniel Wellington Uhren?
Wie sieht dieses Jahr euer perfektes Herbstoutfit aus?
Das in diesem Post vorgestellte Produkt wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt.
Wie sieht dieses Jahr euer perfektes Herbstoutfit aus?
Das in diesem Post vorgestellte Produkt wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt.
Abonnieren
Posts (Atom)
Social Icons