
Diejenigen unter euch, die selbst einen Blog führen, kennen die Problematik wahrscheinlich zur Genüge. Im Winter mangelt es einfach dauerhaft an Licht und die seltenen Zeitfenster von einer bis zu zwei Stunden täglich, in denen die Sonne sich mal blicken lässt, sitzt man meistens nicht gerade zufälligerweise Zuhause mit der Kamera, um direkt loszuknipsen, sondern befindet sich bei der Arbeit, in der Schule oder in der Uni...
Auch ich habe mir lange von den schlechten Lichtverhältnissen auf der Nase herumtanzen lassen. Bisher war meine Lösung, alle anfallenden Fotos am Wochenende zu machen. Ihr wisst schon - indem ich auf das kleine Zeitfenster mit ein wenig Sonne gehofft habe... Ich bin mir sicher, dass euch meine Tipps ein wenig weiterhelfen können!


Generell gilt: Fotos solltet ihr nahe einer möglichst großen Lichtquelle machen. Dafür sind zum Beispiel Plätze am Fenster gut geeignet. Früher habe ich auch oft auf meinem Schreibtisch, der direkt vor einem großen Fenster steht, fotografiert. Natürliches Licht finde ich persönlich am Schönsten, allerdings gibt der Winter wie gesagt eher dürftiges natürliches Licht her. Deshalb möchte ich euch kurz zeigen, wie ich meine Fotos etwas aufhelle und farblich anpasse.


Zuerst passe ich die RGB-Gradiationskurve an, sodass das Foto generell etwas aufgehellt wird (siehe erstes Bild). Anschließend passe ich bei Bedarf noch die Farbbalance an, indem ich mehr Rot und mehr Gelb einfließen lasse (zweites Bild). Dadurch wirken die Farben etwas wärmer.

Mein heiliger Gral ist allerdings meine neue Softbox. Ich habe sie für ca. 30€ bei Amazon bestellt - beachtet allerdings, dass ihr noch eine Fotolampe dazu braucht! Meiner Meinung nach ist eine Softbox wirklich Gold wert, weil sie für alle möglichen Fotos hilfreich ist und für eine tolle Belichtung sorgt - egal zu welcher Tageszeit. Das untere Foto meiner Nägel ist ein kleines Beispiel für den Effekt, den eine Softbox auf die Belichtung hat. Auch das allererste Foto dieses Posts ist mithilfe meiner Softbox entstanden.

Zu guter Letzt möchte ich euch noch auf die Blogger-Wichtel-Aktion von Yves Rocher aufmerksam machen. Ich wurde nämlich von Alena beschenkt und bin schon ganz gespannt auf mein Päckchen, das ich euch dann noch zeigen werde! Meine beiden Bewichtelten sind Ina und Anne - ich hoffe ihr freut euch :)
Dieses blöde "Licht" im Winter raubt mir auch all meine Nerven ;) Gute Tipps. Eine Softbox mit Tageslichtlampe habe ich mir zu Weihnachten gewünscht ;)
AntwortenLöschenViele Grüße,
Jana
Ich werde auch verrückt bei dem Licht momentan. Wird Zeit das ich mir mal eine gute Beleuchtung zulege! Toller Beitrag :*
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße Vanessa♥schau doch auch mal bei mir vorbei, ich würde mich sehr freuen!
www.coeurroyal.de
Hachjaaa, wer kennt das nicht?! :D Ich mache auch meist dann alles am Wochenende, weil unter der Woche ist nicht mal mehr genug Licht als Grundlage zum Photoshoppen da -_- Aber ich habe mir jetzt auch eine Tageslichtlampe zu Weihnachten gewünscht, also wollen wir mal hoffen :D
AntwortenLöschenAchja, ich fand es oben etwas verwirrend, wo du von "mehr Cyan und weniger Gelb" sprichst. Das mach zwar zahlenmäßig Sinn weil da + und - steht, aber eigentlich geht es ja genau dann mehr ins gelbliche bzw weniger ins Cyan, sonst würde es ja kälter werden ;)
Liebe Grüße ♥
Stimmt, du hast recht :D Das werde ich gleich mal ändern!
LöschenDanke für den tollen Post :) So eine Softbox werde ich mir jetzt bald mal zulegen, denn das Licht ist zum Fotografieren momentan wirklich eine kleine Katastrophe.
AntwortenLöschenxoxo Carina www.golden-avenue.blogspot.com
Ich bin auch am verzweifeln, vor allem, weil noch mein Stativ kaputt gegangen ist. Über eine Softbox denke ich auch schon länger nach.
AntwortenLöschenHallo Neele,
AntwortenLöschenVielen Dank für die Tipps! Diese finde ich wirklich sehr hilfreich. Eine Softbox wäre wirklich eine feine Sache, aber da ich noch recht frisch beim Bloggen dabei bin, muss ich noch etwas sparen, ausprobieren und weiter Tipps sammeln. :)
LG
Nika
Wie groß ist deine Softbox denn? Ich hätte nämlich auch gerne eine. Allerdings müsste die ein bisschen kompakter sein.
AntwortenLöschenDie kann man zusammenklappen und der Ständer ist aus Teleskopstangen, man kann sie also auch ganz klein machen und theoretisch in eine Ecke stellen. Der "Schirm" nimmt aber schon ein wenig Platz weg ;)
LöschenIch hab mir wahrscheinlich genau die gleiche Softbox bei Ebay gekauft :) Allerdings ist sie leider noch nicht aufgebaut :(
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Jenny
Kenn ich einfach zu gut! :-)
AntwortenLöschenLustig, in meinem Feedly stand anstatt der Texte nur Blablabla :D das fand ich voll sympathisch! Trotzdem danke für den Post ;)
AntwortenLöschenUps, da stand tatsächlich nur "Blablabla" als ich ihn veröffentlicht habe :D Die Texte habe ich erst danach hinzugefügt...
Löschenhaha :D find ich gut!
LöschenEine Softbox wäre vielleicht wirklich mal eine gute Idee. Und 30€ sind ja eigentlich nicht die Welt!
AntwortenLöschenIch bin meistens in der Zeit wo die sogenannte Sonne da ist immer arbeiten :/ Ich bin nur noch am fluchen :D
AntwortenLöschenIch hab in meiner Kamera einen Effekt, der die Bilder automatisch ein wenig aufhellt, da bin ich schon mal ganz froh drum.
Auf jeden Fall rentiert es sich, in eine einigermaßen brauchbare Fotoausrüstung zu investieren. Letztlich geht es ja oft nicht darum, möglichst helle Bilder, sondern vor allem farbauthentische Produktbilder zu schießen. LG, Steffi
AntwortenLöschenIch habe mir auch vor kurzem eine Softbox zugelegt und würde sie nie wieder hergeben! Die Fotos werden nicht nur schöner, sondern man ist auch endlich unabhängiger mit dem Fotografieren, wie du auch schon sagtest! :)
AntwortenLöschenAlso in eine Softbox zu investieren lohnt sich auf jeden Fall.
Liebe Grüße,
Michelle ♥
Das Problem kenne ich auch nur zu gut und es treibt einen wirklich manchmal in den Wahnsinn. Ich überlege auch schon seit einigen Wochen, ob ich mir so eine Softbox kaufe, aber unsere Wohnung ist sehr klein und mein Stativ, etc. nimmt schon viel Platz weg :-/
AntwortenLöschenLG Juli
Hahaha super, hab grad vor 3 Wochen genau die gleiche Softbox gekauft, weil ich halt immer nur am Wochenende Bilder machen konnt, da ich immer bis abends arbeite. Und selbst da wars es draussen oft zu düster. Und ich liiiiiebe dieses Teil! Für 30 Euro ist die echt klasse, da kann man gar nichts sagen und gerade für Kosmetik- bzw Produktfotos ist die einfach perfekt!
AntwortenLöschenTolle Tipps! :) Ich finde es ist auch immer viel Wert am Fenster zu fotografieren, aber wenn man den ganzen Tag arbeitet bringt einem das ja auch nicht... zum Glück bin ich noch Studentin :DD
AntwortenLöschenDanke, für den tollen Tipp! Den werde ich mir merken, das schont meine Nerven 😉
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Ma🌲ke
Ohne Softbox würde ich momentan überhaupt nicht zu Recht kommen. In den letzten Wochen gab es für meinen Geschmack überhaupt gar kein Sonnenlicht, nicht mal für 1-2 Stunden am Tag. Und für 30 EUR kann man sich ein Softbox ja auch durchaus leisten. Mein Problem ist nur, dass die Dinger immer rumstehen und ich auch zu faul bin, sie immer abzubauen :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
So eine Softbox soll demnächst auch noch bei mir einziehen, dann bin ich nicht mehr so abhängig von Tageszeiten und besonders vom Licht in meiner Wohnung :)
AntwortenLöschenSuper Tipps!
Liebst,
Lilly
Die Dunkelheit ist wirklich ein riesiges Problem für mich. :/ Ich versuche dann auch immer so nah es geht ans Fenster zu gehen oder gegen eine weiße Wand zu fotografieren. Sonst wollte ich mir immer mal selber so eine Fotobox basteln, die man dann innen noch weiß anmalt.
AntwortenLöschenDanke für diesen superhilfreichen und toll erklärten Post, Süße!
AntwortenLöschenIch wünsche dir einen wundervollen Tag!
<3
http://theshimmeroflife.blogspot.de/
Da hast du wohl recht. Bist du mit deiner Softbox denn zufrieden. Ich habe sie auch schon auf Amazon entdeckt und überlege ob ich sie mir kaufe.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Jacqui
www.style-id-blog.de
Über die Anschaffung so einer softbox sollte ich auch mal nachdenken. Ich habe auch oft das Problem, dass ich in der dunklen Jahreszeit keine guten Fotos hinbekomme. Vielen Dank für den Tip!
AntwortenLöschenLiebste Grüße Sofia
dreamylifedreamyme.blogspot.de
Tolle tipps :) Grüße aus - Blanc.
AntwortenLöschenAls junges Mädel von 13 Jahren habe ich mir für die (damals noch) Emo-Selfies eine Tageslicht-Lampe selbst gebastelt! Da war natürlich kein Taschengeld für eine echte übrig. :) 10 Jahre später und als hauptberufliche Fotografin brauche ich das zum Glück nicht mehr selbst machen.. Man, hätte es deinen Tipp mal 10 Jahre eher gegeben, da hätte mir das geholfen, hätte ich mir einige Basteleinheiten sparen können! :D
AntwortenLöschenAls erster männlicher Kommentator sag ich auch Danke für den informativen Beitrag.
AntwortenLöschenDas Thema Softbox verfolgt mich ebenfalls schon eine Weile. Besonders die Frage, was die neuen LED Lampen können. Aber erstmal werde ich es wohl auch mit der Standardvariante probieren :)