
Zwar bin ich schon öfters über die Weleda-Produkte gestolpert, habe ihnen bisher jedoch nie viel Aufmerksamkeit geschenkt. Die einzige Naturkosmetik - wenn man sie so nennen kann - die ich benutzt habe, waren meine Haarpflegeprodukte von Alverde. In der letzten Zeit wurde ich jedoch allmählich neugieriger auf Naturkosmetik und -pflege, vor allem Apps wie Toxfox haben mich persönlich ein wenig sensibilisiert. Es wird einem bei der Überprüfung eines Produkts direkt aufgezeigt, was die Inhaltsstoffe unter Umständen im Körper bewirken können. Als ich zum Beispiel meine verschiedenen Foundations überprüft habe, konnte leider nicht eine glänzen. Bei jeder wurde mir mindestens ein bedenklicher Inhaltsstoff angezeigt.
Dazu kommt meine Überzeugung, dass man seine Haut am besten pflegt, indem man sie möglichst in Ruhe lässt. Mir fällt das leider ein wenig schwer, obwohl ich bereits beobachten konnte, wie sich mein Hautbild verbessert, wenn ich meine Haut einfach mal in Ruhe lasse (und mich nicht unbedingt nur von Schokolade ernähre).
Dazu kommt meine Überzeugung, dass man seine Haut am besten pflegt, indem man sie möglichst in Ruhe lässt. Mir fällt das leider ein wenig schwer, obwohl ich bereits beobachten konnte, wie sich mein Hautbild verbessert, wenn ich meine Haut einfach mal in Ruhe lasse (und mich nicht unbedingt nur von Schokolade ernähre).


Ich ließ es mir natürlich nicht nehmen, auch nach den Weleda Produkte mal bei codecheck zu suchen. Schon als Laie fiel mir auf, dass die Inhaltsstoffe eigentlich ganz "harmlos" klangen bis auf den unschönen Begriff "Fettsäureglyzerid". Auch codecheck spuckte diesen Inhaltsstoff als negativen Aspekt bei allen drei Produkten aus. Außerdem befand sich ein Hinweis daneben: "Enthält Palmöl". Ein kleines Greenpeace Logo tauchte auch noch auf. Ich meine euch mit diesem Link vom WWF bereits in einem anderen Post versorgt zu haben, aber ein zweites Mal wird er nicht schaden - Palmöl: Segen oder Fluch? Nur damit ihr Bescheid wisst und ich nicht so viel erklären muss, wovon ich sowieso wenig Ahnung habe...

Aber nun zu meiner Meinung zu der Granatapfel-Serie. Mein erster Eindruck fällt auf jeden Fall positiv aus. Ich habe die Produkte - vor allem die Tages- und Nachtcreme - nun täglich verwendet und habe das Gefühl, dass meine Haut sich tatsächlich "straffer" anfühlt. Ich bewerte die Wirksamkeit von Nachtcremes ja meist am morgendlichen Blick in den Spiegel, direkt nach dem Aufstehen. Klar, ich sehe immer noch verquollen und zerzaust aus, aber immerhin macht meine Haut einen vitalen Eindruck...
Ich lege Wert darauf, dass solche Cremes nicht zu reichhaltig ist, dann bekomme ich nämlich das Gefühl eine Fettschicht auf der Haut zu haben, die sie nicht mehr atmen lässt. Dieses Kriterium wurde von den Granatapfel Cremes erfüllt. Mir gefällt außerdem der dezente Geruch, er erinnert ein wenig an Sonnencreme. Obwohl ich Sonnencreme hasse (liegt eher an der zähflüssigen Konsistenz und dem ekligen Gefühl auf der Haut) - den Duft mag ich. Von der Konsistenz her ist die Creme, wenn sie direkt aus der Tube kommt und auf die Haut aufgetupft wird, mehr oder weniger dickflüssig. Sie zieht quasi Fäden, ist ehrlich gesagt nicht so einfach zu beschreiben. Wenn man sie dann allerdings in die Haut einmassiert, ist sie überhaupt nicht dickflüssig oder zäh, sondern lässt sich sehr leicht verteilen und hinterlässt ein angenehmes Gefühl.
Die Tagescreme habe ich unter meinem Make-Up verwendet, dafür ist sie gut geeignet. Ich würde aber raten, die Creme kurz einziehen zu lassen, bevor man Foundation darauf aufträgt. Dadurch ist die ganze Angelegenheit ein wenig matter.
Der eigentliche Grund, weshalb ich auf die Weleda Produkte aufmerksam geworden bin und sie testen durfte ist allerdings nu3. Das Team von nu3 hat sich außerdem die Mühe gemacht und ein liebevoll gestaltetes eBook veröffentlicht, das ihr kostenlos herunterladen könnt. Es beinhaltet alle nötigen Informationen, die man als kleine Einführung in die Naturkosmetik gut gebrauchen kann. Außerdem bekommt man auch ein paar komplett natürliche Rezepte, beispielsweise für ein selbstgemachtes Deo - für mich persönlich war das ganz neu! Ich kann euch mit gutem Gewissen empfehlen, euch das eBook mal anzusehen - keine Abofalle, Registrierung notwendig oder sonstwas ;)
Ein klein wenig Inspiration aus dem Weleda-Sortiment und Amelies Eindruck von den Produkten findet ihr übrigens auf ihrem Blog Rauschgiftengel.
Ich lege Wert darauf, dass solche Cremes nicht zu reichhaltig ist, dann bekomme ich nämlich das Gefühl eine Fettschicht auf der Haut zu haben, die sie nicht mehr atmen lässt. Dieses Kriterium wurde von den Granatapfel Cremes erfüllt. Mir gefällt außerdem der dezente Geruch, er erinnert ein wenig an Sonnencreme. Obwohl ich Sonnencreme hasse (liegt eher an der zähflüssigen Konsistenz und dem ekligen Gefühl auf der Haut) - den Duft mag ich. Von der Konsistenz her ist die Creme, wenn sie direkt aus der Tube kommt und auf die Haut aufgetupft wird, mehr oder weniger dickflüssig. Sie zieht quasi Fäden, ist ehrlich gesagt nicht so einfach zu beschreiben. Wenn man sie dann allerdings in die Haut einmassiert, ist sie überhaupt nicht dickflüssig oder zäh, sondern lässt sich sehr leicht verteilen und hinterlässt ein angenehmes Gefühl.
Die Tagescreme habe ich unter meinem Make-Up verwendet, dafür ist sie gut geeignet. Ich würde aber raten, die Creme kurz einziehen zu lassen, bevor man Foundation darauf aufträgt. Dadurch ist die ganze Angelegenheit ein wenig matter.
Der eigentliche Grund, weshalb ich auf die Weleda Produkte aufmerksam geworden bin und sie testen durfte ist allerdings nu3. Das Team von nu3 hat sich außerdem die Mühe gemacht und ein liebevoll gestaltetes eBook veröffentlicht, das ihr kostenlos herunterladen könnt. Es beinhaltet alle nötigen Informationen, die man als kleine Einführung in die Naturkosmetik gut gebrauchen kann. Außerdem bekommt man auch ein paar komplett natürliche Rezepte, beispielsweise für ein selbstgemachtes Deo - für mich persönlich war das ganz neu! Ich kann euch mit gutem Gewissen empfehlen, euch das eBook mal anzusehen - keine Abofalle, Registrierung notwendig oder sonstwas ;)
Ein klein wenig Inspiration aus dem Weleda-Sortiment und Amelies Eindruck von den Produkten findet ihr übrigens auf ihrem Blog Rauschgiftengel.
Legt ihr Wert auf Naturkosmetik?
Die Produkte wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt.
Die Produkte wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt.
Toller Post, ich werde mir die Nachtcreme vermutlich dämnachst mal anschauen, denn ich bin immer auf der Suche nach einer die keine 'Fettschicht', du hast das übrigens sehr passend ausgedrückt, hinterlässt. Ich benutze neben Clarins, Clinique und Payot schon recht gerne natürliche Pflegemittel, doch dies nur, weil meine Haut recht sensibel ist und bei natürlichen Inhaltsstoffen bin ich sicher, dass ich keine Hautirritation bekommen kann, zumindest war das bis jetzt noch nie der Fall.
AntwortenLöschenKleiner Tipp: Wenn du ätherische Öle magst, ist Teebaumöl eine tolle Alternative zu Pickelcremes, ich finde sogar, dass die Pickel schneller verschwinden!
Viel Spaß noch mit deinen Produkten,
Margarita.
http://f-arbenfroh.blogspot.com/
Ja, auf Teebaumöl schwöre ich auch - da spürt man richtig, wie die Haut geklärt wird. Ich muss nur immer sehr sparsam damit umgehen. Außerdem ist mein heiliger Gral Zinkcreme aus der Drogerie - die sorgt dafür, dass Unreinheiten schnell abheilen :)
LöschenIch kenne aus der Serie nur das Duschgel, das mag ich sehr gerne :)
AntwortenLöschenSollte ich vielleicht auch mal ausprobieren :)
LöschenHallo,
AntwortenLöschenja seit einiger Zeit lege auch ich Wert auf Naturkosmetik. Das liegt daran das ich teilweise Inhaltsstoffe wie Aloe Vera nicht vertrage und zu dem feststellen musste, dass meine Haut zu unschönen Rötungen neigte. Fürs abschminken benutze ich seit längerem Arvene-Produkte die ich nur empfehlen kann.
Liebe Grüße
Mary
http://marylouloves.blogspot.de/
Oh, gerade Aloe Vera hätte ich jetzt für einen Inhaltsstoff gehalten, den die meisten vertragen. Liebe Grüße :)
Löschenbislang war das immer eine marke die ich nicht ernst genommen habe. vllt muss ich umdenken..
AntwortenLöschenAlso ich denke ernst nehmen kannst du die Marke auf jeden Fall :)
LöschenSuper Blog und tolle Themen!
AntwortenLöschenWollen wir uns gegenseitig Folgen? Vlt gefällt dir mein Blog auch!
Folge mir und kommentiere auf meinem Blog.
Ich folge dir sofort zurück :)
Lots of Love, Dilan from DILANERGUL
die produkte sind echt toll :)
AntwortenLöschenLG*
Nathalie von Fashion Passion Love ♥
PS: Bei mir läuft gerade ein Adventskalender, bei welchem du jeden Sonntag tolle Dinge gewinnen kannst. Ich würde mich freuen, wenn du vorbeischaust & mitmachst <3
Toller Post! Ich versuch bei den ein oder anderen beauty-produkten auf naturkosmetik umzusteigen, nicht nur wegen Tierversuchen sondern auch weil ich bei billigen produkten kaum Wirkung erkennen kann.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Marie
von www.bambina-marie.blogspot.de
Die Produkte hören sich sehr gut an. Bei meinem nächsten Drogeriebesuch werde ich sie mir mal genauer anschauen!
AntwortenLöschenDein Blog ist so schöön! Und der Post ist richtig gut, mir gefällt dein Schreibstil :)
AntwortenLöschenLove,
Christina ♥
cinapeh.blogspot.de