Apfel Zimt Blätterteig Röschen

15. Oktober 2015


Selbst Anti-Backfeen wie mir gelingt dieses einfache Rezept mit Wow-Effekt! Na gut, wenn man davon absieht, dass mir die Blütenblätter etwas verkohlt sind... Leider habe ich die Zubereitung fotografisch nicht festgehalten (weil ich selbst nicht daran glaubte, dass sie mir gelingen würden). Ich habe euch allerdings einen Bloglink hinterlassen, der jeden Zubereitungsschritt zeigt.

Ihr benötigt:
- 2 Äpfel
- 1 Packung Blätterteig
- Zucker & Zimt
- Zitronensaft
- Puderzucker

Beginnt damit die Blätterteigplatten aufzutauen und den Backofen auf 190°C vorzuheizen. Wenn ihr einen großen, ausrollbaren Blätterteig habt, schneidet ihn einfach in breite Streifen. Pro Rose habe ich eine halbe Blätterteigplatte verwendet. Halbiert und entkernt die Äpfel und schneidet sie nun längs in möglichst dünne Scheiben. Diese kocht ihr kurz in Wasser mit etwas Zitronensaft, damit sie weich und somit besser aufrollbar werden. Anschließend mischt ihr Zimt und Zucker nach Gefühl und verteilt das Gemisch großzügig auf euren Blätterteigstreifen. Darauf verteilt ihr nun die weichen Apfelscheiben und klappt den Teig darum, um ihn anschließend aufzurollen und in euren Muffinförmchen zu platzieren. Das Ganze backt ihr für 40-45 Minuten im Ofen. Nach dem Backen werden sie nun noch mit Puderzucker bestäubt. Wie ihr seht, sind mir die "Blütenblätter" etwas angebrannt - vielleicht kennt ja jemand von euch einen Tipp dagegen? Schreibt es mir doch bitte in die Kommentare!

Das Rezept habe ich auf sinnenrausch gefunden - dort seht ihr auch nochmal detailliert, wie ihr vorgehen müsst, um die Rosen hübsch aufzurollen :)


Sie sind mir zwar ein kleines bisschen verbrannt, aber dennoch zuckersüß anzusehen, oder?

10 Kommentare

  1. Superhübsch - sieht man momentan in vielen Koch bzw. Backmagazinen und im Internet. Werde ich definitiv auch bald nachmachen.

    AntwortenLöschen
  2. Die Blätterteigrosen hab ich in soo vielen Social Networks in letzer Zeit gesehen - ich muss die unbedingt mal machen! :)
    xoxo Liz

    AntwortenLöschen
  3. Yummyyyy - und wie die gelungen sind. Ich bin zwar nicht die begabteste Bäckerin, aber das könnte ich doch tatsächlich mal nachmachen :) Danke fürs Rezept, mir läuft das Wasser im Mund zusammen!
    Liebst, Carina von the golden avenue

    AntwortenLöschen
  4. Die sehen so unglaublich hübsch & lecker aus :)

    Liebste Grüße!
    http://stylemaquillage.blogspot.de/

    AntwortenLöschen
  5. Oh wie hübsch! Die sehen wirklich köstlich aus! Ich bewundere Blogger immer, die so wunderschöne Fotos von ihren Kunstwerken machen.
    Ich habe ein Rezept für Apfelrosen-Muffins auf meinem Blog, allerdings in der "abgespeckten" Variante, also ohne Blätterteig. Und bei weitem nicht so schön fotographisch festgehalten wie bei dir!
    Viele liebe Grüße,
    Liz MiniMe

    AntwortenLöschen
  6. PS... das sie ein bisschen am Rand dunkler werden lässt sie doch nur noch hübscher aussehen. So kommt das Rosenmuster noch besser zur Geltung... :-)
    http://minime-is.com/variante-apfelrosen-muffins/
    Viele liebe Grüße,
    Liz MiniMe

    AntwortenLöschen
  7. Hallo du Liebe,
    die Röschen sind unheimlich toll. Ich glaube sie schmecken himmlisch, genau so wie sie aussehen :)

    Allerliebste Grüße von Helena <3
    www.letsmakanewtomorrow.blogspot.de

    AntwortenLöschen
  8. Das sieht einfach so gut aus :)!
    Hast du toll hinbekommen.

    Alles liebe,
    http://www.lara-ira.de/

    AntwortenLöschen
  9. Sieht total lecker aus :-)

    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
  10. Lecker. Jetzt hab ich richtig Lust auf Blätterteig. Sieht hübsch aus :)
    Lieben Gruß,
    Jenny

    AntwortenLöschen

Latest Instagrams

© vanillebrause.com - Lifestyle, Interior und Beauty Blog. Design by FCD.